Flurförderzeuge Clark-Routenzug befeuert das Milkrun-System
Als All-in-one-Lösung stellt Clark seinen neuen Routenzug vor – bestehend aus dem Schlepper CTX40-70 (4 oder 7 t Anhängerlast) sowie den Anhängern CRT01 und CTR02. Transportiert werden nicht nur Europaletten.
Anbieter zum Thema

Bis zu 1.400 mm hoch lassen sich die Trolleys von beiden Seiten beladen, bevor sie der Schlepper auf geringer Verkehrsfläche durch die Fabrik zieht. Elektrisch gelenkte Räder im hinteren Achsmodul sorgen für Spurtreue: Ein Trolley folgt dem anderen, egal ob auf gerader Strecke oder in Kurven. Das wartungsarme elektrische Hubsystem der Anhänger hebt die Trolleys auf bis zu 60 mm an. Der Anhänger CRT01 ist als Single-U-Frame ausgeführt und dient insbesondere dem Transport von 1200 mm × 800 mm messenden Europaletten, die bis zu 1.200 kg transportieren können. Der Double-U-Frame-Anhänger CRT02 trägt sowohl zwei Europaletten mit je 800 kg Last als auch andere, in der Industrie übliche Paletten.
Anhänger problemlos tauschen
Ein paar technische Details zum neuen Clark-Routenzug: Mit dem CTR01 ist für eine 90°-Kurvenfahrt lediglich eine Gangbreite von 2.000 mm nötig (mit Eckabschrägung von 2 × 45°/500 mm und ohne Begegnungsverkehr). Die erforderliche Mindestgangbreite für eine 90°-Kurve liegt beim CTR02 – unter gleichen Bedingungen – bei 2.500 mm. Die für das Fahren einer auch U-Turn genannten 180°-Kurve benötigte Gangbreite liegt beim CTR01 bei 4.500 mm, der CTR02 braucht dafür schon 5.500 mm.
Weil das Routenzug-System über eine standardisierte Schnittstelle verfügt, können Kunden ihre Anhänger auch problemlos tauschen. Vorteil: Unterschiedliche Hänger lassen sich zu einem Routenzug zusammenfassen. Beim CTX-Schlepper mit AC-Fahrmotoren (48 V) sind bis zu 20 Leistungsparameter programmierbar. Das kann beispielsweise regeneratives Bremsen sein, um das Fahrverhalten an die Betreiberanforderungen anzupassen, aber auch Themen wie die Beschleunigung oder eine Kriechgangfunktion.
(ID:47318758)