Lebensmittelhandel sourct immer mehr Aufgaben an Logistiker aus
Die Logistiker tragen wesentlich zur Wertschöpfung entlang globaler Lieferketten bei, da sie in enger Kooperation mit Kollegen aus den Landesgesellschaften maßgeschneiderte Lösungen für den Kühl- und Frischesektor entwickeln. Zudem baut DB Schenker die Dienstleistungen in der exakt auf die unterschiedlichen Anforderungen der Frischegüter abgestimmten Reefer-Logistik konsequent weiter aus, da Einzelhändler und Lebensmittelketten ihre Waren zunehmend unmittelbar beim Erzeuger im Ursprungsland einkaufen.
Wie Tina Kruse, Head of Vertical Market Ocean bei der Schenker Deutschland AG in Hamburg, betont, nehmen „immer mehr Lebensmittel-Discounter, Cash-&-carry-Märkte oder Fruchtimporteure unsere Leistungen in Anspruch. Bei Fleisch und Fisch sind zahlreiche Erzeuger bereits Kunden unserer Landesgesellschaften in aller Welt, sind aber aus Kostengründen bestrebt, die gesamte Logistik an einen leistungsstarken Partner zu vergeben“.
Mit umfassenden Branchenkenntnissen und guten Verbindungen zu den beteiligten Seehäfen und deren Hinterlandverkehren organisieren die Schenker-Mitarbeiter in allen wichtigen Ursprungs- und Empfängerländern den bedarfsgerechten Vorlauf und die reibungslose Exportabfertigung der frischen Waren. Sie leisten auch bei der Abwicklung der umfangreichen Zollformalitäten für die Ein- und Ausfuhr Support und sorgen für den schnellen Weitertransport der Reefer-Container.
Zum Serviceportfolio von DB Schenker Logistics für Fruchterzeuger, -händler und Importeure zählen auch maßgeschneiderte Lagerlösungen. In speziellen Logistikzentren wird die Containerbe- und -entladung der Tiefkühl-, Kühl- und Trockenwaren durchgeführt, die je nach erforderlicher Kühlung bei Temperaturen bis zu -28 °C bis zum Abruf durch die Kunden vorgehalten werden. Das Überwachen der durchgängigen Lieferqualität sowie Leistungen wie Bemusterung, Sortieren, Kommissionieren und Dokumentation entlasten insbesondere die Handelsstufen von zeitkritischen Aufgaben.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.