Flurförderzeuge Crown: 30 Jahre Produktion in Roding

Europajubiläum für Flurförderzeug-Hersteller Crown im bayerischen Roding: 1986 wurde das europäische Produktionswerk von Crown in der Oberpfalz eröffnet und seither konsequent ausgebaut. Heute zählt Roding zu den bedeutendsten Fertigungsstandorten des US-amerikanischen Intralogistik-Spezialisten.

Anbieter zum Thema

1986 wurde das erste europäische Produktionswerk von Crown in Roding eröffnet und seither konsequent ausgebaut.
1986 wurde das erste europäische Produktionswerk von Crown in Roding eröffnet und seither konsequent ausgebaut.
(Bild: Crown)

Wo 1986 mit der Herstellung von Handhubwagen der Serie PTH 20 und der Komponentenfertigung begonnen wurde, stellt Crown heute ein umfangreiches Sortiment an Gabelstaplern her – von Hubwagen über Niederhubkommissionierer bis hin zu Schubmaststaplern mit Hubhöhen von bis zu 13 m.

Meilensteine aus 30 Jahren Produktion in Roding waren beispielsweise die Aufnahme der Produktion von Elektrostaplern im Jahr 1993 sowie ein Jahr später der Beginn der Fertigung von Hochhubwagen der WE-Serie – des ersten Crown-Produktes, das komplett in Deutschland entwickelt und produziert wurde. Heute fertigt das Werk in Roding 13 Produktserien mit etwa 100 verschiedenen Staplermodellen. Einer der Erfolgsfaktoren von Crown in Europa ist nach eigenen Angaben die enge Zusammenarbeit der deutschen Entwicklungs- und Designteams mit Crown-Kunden, um leistungsfähige europäische Produkte für die weltweiten Märkte zu entwickeln.

Ganze Logistikprozesse im Fokus

Heute geht es aber nicht mehr nur um robuste und effiziente Gabelstapler, sondern auch um die technologische Optimierung von Logistik- und Lagerprozessen, wie das Unternehmen angibt. Ein Beispiel für diese zukunftsweisenden Technologien „made in Germany“ sei die QuickPick-Remote-Kommissioniertechnolgie. Das innovative und vielfach ausgezeichnete System, das den Stapler mit einer intuitiven Handschuh-Fernbedienung kombiniert, erleichtert die Arbeitsprozesse und ermöglicht eine erheblich höhere Produktivität bei der Bodenkommissionierung sowie mehr Sicherheit für die Bediener.

Der Crown WE 2000 ist der erste Stapler, der komplett in Deutschland entwickelt und produziert wurde.
Der Crown WE 2000 ist der erste Stapler, der komplett in Deutschland entwickelt und produziert wurde.
(Bild: Crown)

Jumbo Supermarkten, die größte private Supermarktkette in den Niederlanden, hat das System erfolgreich in ihren Distributionszentren implementiert. „Mit QuickPick Remote hat Crown unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Jumbo-Projektmanager Martijn Vogelzang. „Es hat sich gezeigt, dass die Bediener von der kurzen Einarbeitungszeit und der Bedienerfreundlichkeit des Systems begeistert sind. Zudem sorgt es für weniger Ermüdungserscheinungen. Das Management wiederum freut sich über einen erheblichen Produktivitätszuwachs und gesteigerte Mitarbeitermotivation.“

Regelmäßige „Abräumer“ der Branche

Dass Produkte aus Roding regelmäßig renommierte Preise und Auszeichnungen erhalten – darunter wiederholt den GOOD DESIGN Award, den iF Design Award, den International Design Excellence Award (IDEA) und den renommierten IFOY Award – bestätigt das langjährige Erfolgskonzept des Staplerherstellers. „Die dynamische Entwicklung in Roding zeigt, dass sich unser Konzept in den vergangenen 30 Jahren in Europa bewährt hat. Das Werk steht heute für eine konsequent hohe Fertigungsqualität und modernste Produktionsprozesse“, sagt Ken Dufford, Crown Vice President Europe, anlässlich des Jubiläums.

(ID:44368863)