798 Mio. Euro – eine beeindruckende Zahl. Sie bezieht sich auf den Gesamtumsatz mit Computerspielen in Deutschland im ersten Halbjahr 2014. Am „Street Date“ müssen die Games im Laden stehen. Weil die Entwickler bis zuletzt an den Features werkeln, muss am Ende meistens alles ganz schnell gehen.
Das „Street Date“, also der Termin, an dem das Spiel in den Läden steht, ist bei Videospielen besonders wichtig.
(Bild: CD Project Red)
Im weltweiten Vergleich ist Deutschland einer der wichtigsten Märkte für Computer- und Videospiele überhaupt. Ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht: Aller Voraussicht nach wird auch 2015 die Nutzung von Games weltweit weiter ansteigen. Egal ob auf dem Smartphone, vor dem Fernseher oder am PC – gespielt wird überall. Auch wenn die größten Spiele-Blockbuster des Jahres traditionell kurz vor Weihnachten erscheinen, sind Games für den Handel ein ganzjähriges lohnendes Geschäft.
Schon vor dem Presswerk ist meist Eile geboten
Bekannte Spielereihen wie „FIFA“, „The Elder Scrolls Online“ oder „The Witcher“ werden bereits Monate vor der Veröffentlichung mit millionenschweren Marketingkampagnen beworben. Im Mittelpunkt steht dabei meist das sogenannte „Street Date“: also der Termin, an dem das Spiel in den Läden steht. Da die Entwicklung komplexer Computerspiele viele Unwägbarkeiten und Überraschungen bereithält, arbeiten die Entwickler meist bis kurz vor der Veröffentlichung emsig an ihrem Spiel. Dann muss alles ganz schnell gehen. Ein Goldmaster mit der finalen Version wird vom Spieleentwickler erstellt und muss schnellstmöglich den Weg ins Presswerk finden. Die logistischen Herausforderungen werden nach der Vervielfältigung im Presswerk nicht weniger. Vielmehr sind hierfür Spezialisten gefragt, die dafür sorgen, dass ein Spiel pünktlich zur Veröffentlichung im Regal von Media-Markt, Saturn und Co. steht.
Ausgeklügeltes System zur schnellstmöglichen Distribution
Einer dieser Spezialisten ist der Logistikdienstleister Seru. Seit 1992 ist das Unternehmen auf die Technik- und Unterhaltungsindustrie spezialisiert und sorgt dafür, dass Spieler in Deutschland, Österreich und der Schweiz am Erstverkaufstag das lange erwartete Spiel in Händen halten können. Möglich gemacht wird dies durch ein ausgeklügeltes System zur schnellstmöglichen Distribution der Ware. Nachdem die Games von den Spiele-Publishern im Seru-Lager angeliefert wurden, folgt die Kommissionierung. Jeder Markt ordert dabei verschiedene Konstellationen, die kommissioniert werden wollen. Die langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Media-Markt, Saturn, Amazon, Expert, Game-Stop und weiteren großen DACH-Fachhändlern sowie die genaue Einhaltung der Lieferbedingungen ist entscheidend, um den Kraftakt der Distribution von Hunderttausenden Games in den kurzen Zeitfenstern bis zum Street Date stemmen zu können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.