Fehlerteufel besiegt! Detzer Aircargo setzt auf Lagerverwaltungssoftware von Remira

Quelle: Pressemitteilung von Remira Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Die Detzer Aircargo Service GmbH, ein Luftfrachttransport- und Dienstleistungsunternehmen, setzt in Sachen Lagerverwaltung auf Remira Dilos. Das hat seinen Grund ...

Bei Detzer Aircargo Service in Schwaig unterstützt jetzt die Remira-Software Remira Dilos die Lagerverwaltung. Das soll für schlankere Abläufe sorgen sowie die Sicherheit und die Qualität erhöhen.
Bei Detzer Aircargo Service in Schwaig unterstützt jetzt die Remira-Software Remira Dilos die Lagerverwaltung. Das soll für schlankere Abläufe sorgen sowie die Sicherheit und die Qualität erhöhen.
(Bild: Detzer)

Als mittelständischer Logistikdienstleister und Luftfrachtspezialist mit Standorten in Schwaig/Flughafen München, Flughafen Frankfurt und Flughafen Leipzig steht Detzer für eine schnelle und korrekte Durchführung der Aufträge. Rund 100 Mitarbeiter kümmern sich darum. Hinzu kommt die Abwicklung von Im- und Exportfracht sowie die Gewährleistung der Sicherheit von Luftfracht am Standort Schwaig. Modernstes Verpackungsequipment inklusive Palettierung nebst idealer Verkehrsinfrastruktur runden das Angebot ab. Zu den angebotenen Produkten von Detzer gehören etwa das Luftfrachthandling, Sondertransporte GDP, Seefracht, Fern- und Nahverkehr, Dokumente respektive Zollabwicklung, X-Ray, DGR und Kontraktlogistik. Um die Zuverlässigkeit noch zu stärken, sollte die Digitalisierung im Lagerbereich vorangetrieben werden. Dabei stieß man auf das Know-how von Remira.

Pünktlich und zuverlässig muss es sein

Detzer legt also besonders viel Wert auf Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Vor einiger Zeit hat sich der Luftfrachtspezialist deshalb dazu entschieden, die Prozesse im Lager zu digitalisieren. Fündig wurde man mit der Lagerverwaltungssoftware Dilos von Remira. Zusätzlich sollen die positiven Erfahrungen eines benachbarten Kooperationspartners mit Dilos sowie die räumliche Nähe zum Remira-Standort in Regensburg die Entscheidung erleichtert haben. Vor dem Einsatz der Remira-Lagerverwaltungssoftware wurde ein Großteil der Lagerprozesse auf manuellem Weg durchgeführt, was per Stift und Papier sowie über die altbekannten Excel-Listen geschah. Vom Wareneingang bis zum -ausgang war das eine zeitraubende Variante und auch noch sehr fehleranfällig, so Detzer. Verbunden mit einem stetigen Wachstum im Lagerlogistikumfeld stieß die manuelle Lagerverwaltung schließlich an ihre Grenzen.

Fehlerfreie und lückenlos verfolgbare Logistikarbeit

Durch die Umstellung auf ausschließlich digitale und damit absolut papierlose Lagerprozesse mit Handscannern konnte Detzer schließlich den Arbeits- und Zeitaufwand deutlich verringern und die Fehlerquote bei der Bearbeitung von Aufträgen auf verschwindende 0,47 Prozent reduzieren, wie man betont. Auch kann der Lagerbestand mit Dilos jederzeit in Echtzeit nachvollzogen werden, wodurch eine lückenlose Nachverfolgbarkeit des gesamten Warenbestands möglich wird. Das Warehouse-Management-System (WMS) sorge nicht zuletzt deshalb seit vielen Jahren in Handel, Logistik und Industrie für schlankere Prozesse in Lagern, schnellere Durchlaufzeiten und eine hohe Transparenz. Das Remira-WMS ist außerdem flexibel skalierbar, mehrmandantenfähig und kann laut Anbieter an jede Lagerstruktur angepasst werden. Detzer profitiere auch noch von der strategischen Platzierung der Bestände sowie von der optimalen Auslastung in den einzelnen Lagern und der schnellen Lokalisierung und Verarbeitung von Aufträgen durch die integrierte Mitarbeiterführung durch den logistischen Prozess.

Ein weiterer Aspekt, der von Dilos abgedeckt wird, ist die Unterstützung bei der Lagerung von Gefahrgut. Für Detzer spielen die Lagerklassen nach TRGS 510 und die Anforderungen an die Lagerung sowie die damit verbundenen Prozesse zum Umgang mit Gefahrgut eine wichtige Rolle. Mit Dilos kann Detzer die Lagerkapazitäten auch noch nach den eigenen Gegebenheiten planen und die Lagerplatzorganisation optimal gestalten. Die Artikelstammdatenverwaltung, die Speicherung von SDB auf Abruf sowie in Kombination mit der ADR-Punkte-Berechnung für den Transport und der Ausweisung auf dem Beförderungspapier spielten für Detzer außerdem eine große Rolle.

Moderne Lagerverwaltung sorgt für Kundenzufriedenheit

Durch die flexible Skalierbarkeit von Dilos konnte Detzer auf spezifische Eigenschaften seiner Kunden eingehen und entsprechende Anpassungen ergänzen, wie es weiter heißt. Die Chargenverwaltung der Software gilt dabei als eine Schlüsselfunktion für viele Detzer-Kunden. Auch konnte man die Lagertransportwege um ein Vielfaches zeitsparender machen. Am Standort Schwaig, direkt am Flughafen München, kommt Dilos übrigens auch im neuen Hochregallager für kurz- und langfristige Einlagerungen zum Einsatz. Die Kunden können dabei nun auf Wunsch über ein user- respektive passwortgeschütztes Webinterface selbst Wareneingänge oder -abrufe digital steuern oder sich über Bestände informieren. Durch das Zusammenspiel sämtlicher Komponenten von Detzer und Remira könne das Unternehmen jetzt also einen noch besseren Service bieten, um seine Wettbewerbschancen zu steigern.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

(ID:49688686)