Doppelte Lagerkapazität und Kommissionierleistung
Pneumatikspezialist Riegler modernisiert sein Logistikzentrum mit einer intelligenten Erweiterung um ein automatisches Kleinteilelager (AKL), eine Kommissionier- und eine Fördertechnikbühne. Das Projekt wurde vom Intralogistikspezialisten Klinkhammer geplant und umgesetzt.
Anbieter zum Thema

Seit über 80 Jahren ist Riegler zuverlässiger Partner rund um die Drucklufttechnik und Pneumatik, von der Einzelkomponente bis zur passenden Baugruppe. Auf 6500 m² Lagerfläche sind 35.000 Produkte für 15.000 Kunden weltweit verfügbar. Mit 17 Vertretungen im In- und Ausland werden Kundennähe und Service bei Riegler großgeschrieben. „Heute bestellt, morgen Vormittag beim Kunden – auch bei großen Mengen“, dieses Versprechen ist eine der Grundlagen für den Erfolg des Unternehmens aus Bad Urach.
Heute gehört Riegler zu den größten und bekanntesten Anbietern von Druckluftarmaturen im deutschsprachigen Raum. Ein Erfolg, der auch in der Intralogistik neue Konzepte erforderte. „Die bestehenden Lagerkapazitäten wie auch die vorhandenen logistischen Lösungen waren dem stetigen Sortimentszuwachs und den zunehmenden Anforderungen an eine effiziente Lagerlogistik nicht mehr gewachsen“, erklärt Theodor Gartner, Projektleiter bei Klinkhammer. Eleftherios Kalaitzoglou, Logistikleiter bei Riegler, bestätigt: „Bei 10 % Sortimentswachstum pro Jahr musste entsprechend Lagerplatz und zusätzliche Kommissionierkapazität geschaffen werden. Gleichzeitig haben wir die Gelegenheit genutzt, um die Prozesse im Wareneingang und Nachschub zu optimieren. Das Fachbodenlager wird jetzt automatisch aus dem neuen AKL versorgt.“ Ein Großteil der Aufträge geht zwischen 14 und 16 Uhr bei Riegler ein und soll schon am Vormittag des nächsten Tages ausgeliefert werden. Daher müssen auch die Fördertechnik und die Kommissionierung schnell und zuverlässig arbeiten.
Intelligente Erweiterung
Um die Prozesse optimal den gewachsenen und zukünftigen Anforderungen anzupassen, wurde das Riegler-Logistikzentrum um ein neues, automatisches Kleinteilelager im bestehenden Gebäude erweitert. Es sorgt für zusätzliche Lagerkapazität. Eine Arbeitsbühne für die Kommissionierung inklusive Palettenübergabeplatz in der Lagervorzone gewährleistet reibungslose Abläufe in den Bereichen Kommissionierung und Nachschub. Alle bestehenden Lagerbereiche werden mit dem automatischen Kleinteilelager und der Kommissionierbühne über Fördertechnik verbunden.
Die drei Kommissionierstationen sind aus Gründen der Raumoptimierung auf einer freitragenden Bühne in der AKL-Vorzone installiert. Mit der Entscheidung für ein modernes automatisches Kleinteilelager wurde die Lagerkapazität um 90 % erhöht und damit fast verdoppelt. Auch die Leistung der Kommissionierer in der Lagervorzone des automatischen Kleinteilelagers ist im Vergleich zum Fachbodenlager mit Pick by Voice um 100 % gestiegen.
Variantenvergleich als Entscheidungsgrundlage
„Mit Klinkhammer verbindet uns eine langjährige Partnerschaft“, erläutert Jürgen Wacker, Geschäftsführer bei Riegler. „Unsere automatisierten Fördertechniken, die Pick-by-Voice-Technologie bei der Kommissionierung und auch unser Lagerverwaltungssystem stammten bereits von Klinkhammer.“ Da lag es nahe, das fränkische Unternehmen auch um Lösungsvorschläge in Bezug auf die Lagerverdichtung zu bitten. Bei der Lösungsfindung prüfte Klinkhammer unterschiedlichste Alternativen wie Liftlager, AKL und sonstige Kleinteilelager-Lösungen. Der Variantenvergleich betrachtete die Vor- und Nachteile, Investitionskosten, Kapazitäts- und Leistungsgrenzen sowie den Personal- und Platzbedarf.
(ID:46007963)