Krantechnik Drei 500-t-Winden für Südafrika
Für den wahrscheinlich stärksten Brückenkran Südafrikas wurde jetzt die erste von drei 500-t-Winden in Betrieb genommen – eines der leistungsstärksten Hubwerke, das SWF Krantechnik jemals gebaut hat.
Anbieter zum Thema

Die Seiltrommel der Winden hat einen Durchmesser von 1,75 m, das Seil ist 36 mm dick und verfügt über eine Länge von 500 m. Eingestuft ist das Hubwerk nach FEM 1BM / M3. Das Eigengewicht der Winde beträgt stolze 42 t. Als Hilfshub kommt ein Elektroseilzug Nova NE mit einer Tragkraft von 40 t zum Einsatz. Die Zweischienenkatze ist nach FEM 1AM / M4 eingestuft. Beide Hubwerke sind auf dem Zweiträger-Brückenkran mit einer Spurweite von 4,2 m montiert. Die Spannweite des Krans beträgt 23 m bei einer Hubhöhe von 19,5 m. Mittels Tandemfunktion können beide Hubwerke gleichzeitig oder je nach Bedarf einzeln gesteuert werden. Die Winde ist mit der Crane Intelligence Funktion ESR (Extended Speed Range) ausgestattet. Diese Funktion erhöht die Produktivität im Teillastbereich. Beim Heben von geringeren Lasten wird die überschüssige und derzeit nicht genutzte „Motor“-Leistung zur Erhöhung der maximal möglichen Hubgeschwindigkeit genutzt. Die Berechnung der möglichen Hubgeschwindigkeit erfolgt automatisch und lässt zudem ein stufenloses Heben zu.
Für die kraftvolle Kranfahrt sorgen zwei Boogie-Kopfträger mit jeweils acht Rädern mit einem Durchmesser von 710 mm. Jeweils vier Räder pro Kopfträger werden durch Elektromotoren angetrieben. Die Verbindungsschwingen sorgen dafür, dass immer alle Räder auf der Kranschiene aufliegen und somit die Radlasten optimal verteilt werden.
Zwei baugleiche Krane in der Fertigung
Konzipiert, gefertigt und montiert hat den Kran die Firma Pro Crane Services (PCS) aus Johannesburg in Südafrika, ein langjähriger Partner von SWF Krantechnik und sehr erfahren in Sachen Kranbau und Hebelösungen, wie es heißt. Über 120 km mussten die Kranspezialisten die einzelnen Bauteile zum Bestimmungsort transportieren. Die Montage nahm etwa eine Woche in Anspruch, die anschließende Inbetriebnahme erfolgte binnen zwei Tagen. PCS ist derzeit mit der Fertigung zwei weiterer, baugleicher Krane beschäftigt. Bereits vor zwei Jahren lieferte PCS drei Brückenkrane mit einer Tragkraft von jeweils 160 t an den Standort Sky Hill der Firma Hydra Arc (Pty) Ltd. Damals kamen als Hubwerke die Crabster-Winden von SWF Krantechnik zum Einsatz.
(ID:43656156)