Paketstationen Erste GLS-Paketstation in Deutschland eröffnet

Anbieter zum Thema

GLS Germany hat jetzt im bayerischen Erding seine erste Paketstation eingeweiht. Strategischer und operativer Partner des Pilotprojekts ist der auf Smart Cities spezialisierte österreichische Netzwerkbetreiber für Paketstationen Myflexbox.

Mit Paketstationen wie diesere hier können Kundinnen und Kunden von GLS jetzt kontaktlos und rund um die Uhr Pakete empfangen, versenden und zurückschicken.
Mit Paketstationen wie diesere hier können Kundinnen und Kunden von GLS jetzt kontaktlos und rund um die Uhr Pakete empfangen, versenden und zurückschicken.
(Bild: GLS)

Mithilfe von Paketstationen können Kundinnen und Kunden kontaktlos und rund um die Uhr mit Paketen operieren – sie können empfangen, aber auch versendet und sogar retourniert werden. Bei der zukünftigen deutschlandweiten Ausdehnung dieses Services will sich Netzwerkbetreiber Myflexbox in Kooperation mit GLS Germany erst einmal auf Ballungsräume konzentrieren, vor allem Berlin, Hamburg und das Ruhrgebiet. Wie es heißt, hat sich Myflexbox zum Ziel gesetzt, so zeitnah wie möglich die, wie sich das Unternehmen ausdrückt, „Schallmauer von 500 Standorten in Deutschland“ zu erreichen. In Österreich sollen es bis zum Jahresende rund 400 Paketstationen sein.

Dieses Vorhaben ist grundlegender Smart-City-Baustein und dringend nötig, um unsere Nachhaltigkeitsambitionen vor allem in den deutschen Großstädten umsetzen zu können.

Dr. Karl Pfaff, Vorsitzender der Geschäftsführung von GLS Germany

Ganz grundsätzlich will GLS künftig verstärkt auf den Einsatz von Paketstationen setzen. „Wir haben uns selbst strenge Ziele gesetzt und sind motiviert, diese im Sinne eines zukunftsorientierten Serviceangebots zu verwirklichen“, sagt Pfaff. Dies funktioniere nur mit kreativen Ansätzen und im Zusammenspiel zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Denn wer Paketstationen nutze, brauche keine Sorge mehr vor erfolglosen Haustürzustellungen zu haben.

Geld, Zeit und CO2 einsparen

Lukas Wieser, Mitgründer und CEO von Myflexbox, erläutert die Vorteile der Stationen: „Durch unsere Plattform vernetzen wir Paketdienste, E-Commerce-Anbieter, lokale Infrastruktur, Unternehmen und Endkunden über ein intelligentes Netzwerk. Die Nutzung einer Paketstation spart Zeit und unnötige Wege für alle Beteiligten – daraus resultiert eine verbesserte CO2-Bilanz, um die Klimaziele der Logistikbranche und im urbanen Raum bis 2050 zu erreichen.“ (bm)

(ID:48743704)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung