Logistics-IT Erstes vollautomatisches Reefer Container Monitoring in Hamburg

Der Smartport Hamburg hat einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. An der Multipurpose-Umschlaganlage C. Steinweg (Süd-West-Terminal) auf dem Kleinen Grasbrook wurde das erste vollautomatische System zur Überwachung von Kühlcontainern eingeführt.

Anbieter zum Thema

Der „Tag“ übermittelt per Funk alle 15 min die relevanten Reefer-Daten an CTAS Reefer, das wiederum mit dem Terminal Operating System von C. Steinweg verbunden ist.
Der „Tag“ übermittelt per Funk alle 15 min die relevanten Reefer-Daten an CTAS Reefer, das wiederum mit dem Terminal Operating System von C. Steinweg verbunden ist.
(Bild: Identec Solutions)

In der Regel werden Kühlcontainer (Reefer) auf Umschlaganlagen in bestimmten Abständen (gewöhnlich alle vier bis acht Stunden) von Terminalmitarbeitern manuell hinsichtlich Funktionalität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und weiterer Parameter kontrolliert. Mit dem sogenannten CTAS-Reefer-System von Identec Solutions entfällt dieser Aufwand, da sämtliche Daten vollautomatisch erfasst, übermittelt und verarbeitet werden.

Reefer-Daten werden alle 15 min übermittelt

Seit Ende 2016 wird an jedem ankommenden Kühlcontainer bei C. Steinweg ein „Monitoring Device Tag“ per Magnet angebracht, das sich automatisch mit dem Controller des Containers verbindet. „CTAS Reefer ist mit allen gängigen Modellen der wichtigsten Reefer-Containerhersteller, wie Daikin, Carrier, Starcool oder Thermoking, kompatibel und im Gegensatz zu üblichen Power-Line-Modem-Lösungen völlig unabhängig“, unterstreicht Stephan Piworus, Global Vice President Sales Ports & Terminals bei Identec Solutions in Hamburg.

Ist es einmal angeschlossen, übermittelt das „Tag“ alle 15 min die relevanten Reefer-Daten per Funk. Sollte es zu Abweichungen kommen, wird eine automatische Alarmmeldung generiert, sodass umgehend reagiert werden kann.

Kühlprozess direkt in Terminalbetrieb integriert

CTAS Reefer ist mit dem Terminal Operating System (TOS) von C. Steinweg verbunden. Damit sind die Kühlcontainerprozesse komplett in den Terminalbetrieb integriert. Verlässt der Container das Terminal wieder, wird das „Tag“ einfach abgenommen und für die nächste ankommende Box verwendet. Alle angefallenen Daten bleiben im System archiviert und können im Fall von Rückfragen oder Versicherungsfällen jederzeit herangezogen werden.

CTAS Reefer ist das erste System dieser Art, das im Hamburger Hafen installiert wurde. Neben Hamburg ist es bisher in den Niederlanden, den USA, Mexiko, der Dominikanischen Republik, Pakistan, Argentinien, Nigeria, Saudi-Arabien und in Kolumbien im Einsatz.

(ID:44634760)