Logistics Hall of Fame European Pallet Association jetzt Mitglied der LHOF

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die „Logistics Hall of Fame“ (LHOF) ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply-Chain-Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Aber nicht nur Personen ...

Die 1991 gegründete Epal (European Pallet Association) wurde Ende 2022 in die virtuelle Ruhmeshalle der Logistik „Logistics Hall of Fame“ aufgenommen.
Die 1991 gegründete Epal (European Pallet Association) wurde Ende 2022 in die virtuelle Ruhmeshalle der Logistik „Logistics Hall of Fame“ aufgenommen.
(Bild: Epal)

Als internationaler Verband organisiert die European Pallet Association e. V. (Epal) den Europaletten-Tauschpool – sozusagen das „Fundament“ der europäischen Lieferketten von Industrie und Handel. Ende letzten Jahres wurde die Epal im Rahmen eines Galaempfangs in Berlin, gemeinsam mit anderen Personen und Organisationen, als neues Mitglied in die „Logistics Hall of Fame“ aufgenommen.

Riesiger Nutzwert für die Logistik

Die Erfindung der Palette ist ein Meilenstein in der Logistik, die für die Logistiker eine ähnliche Bedeutung einnimmt, wie es seinerzeit die Erfindung des Containers getan hat. Als Erfinder gelten vier Palettenpioniere: Im Jahr 1939 meldeten George Raymond Sr. und sein Mitarbeiter William House im US-Bundesstaat New York das Patent für einen hydraulischen Hubwagen und die dazu gehörige Holzpalette an.

Die Initiative zur Europalette wiederum ging von der Union Internationale des Chemins de Fer (UIC) aus, der Vereinigung der europäischen Eisenbahnen. 1961 einigten sich die europäischen Eisenbahnen in einem Arbeitskreis auf die Maße und die Produktion der Europalette. Mitte der 1970er-Jahre dann hat die Gütegemeinschaft Paletten, das heutige Nationalkomitee der European Pallet Association e. V. (Epal), die Verbreitung und Qualitätssicherung der Europalette teilweise übernommen. Die 1991 gegründete Epal hat den Poolgedanken erfolgreich weiterentwickelt und die Qualität der Europalette gesichert.

Der Chep-Manager Oliver Richter erkannte ebenfalls Mitte der 1970er-Jahre das Potenzial des Palettenmietpools und baute mit seinen markanten blauen Paletten von Australien aus das erste geschlossene Palettenpooling-System der Welt auf.  (bm)

(ID:48980625)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung