Bike-Components, Onlinehändler für Fahrradteile, setzt auf WLAN-fähige mobile Datenerfassungsgeräte, um seine Prozesse im Lager und bei der Kommissionierung zu automatisieren. Realisierungspartner ist Aisci Ident.
Kleine Sendungsgrößen, eine schnelle Lieferung, kurze Reaktionszeiten auf den Eingang der Bestellung – im E-Commerce muss die Logistik stimmen, wenn man seine Kunden dauerhaft zufriedenstellen und halten will. Nach vielen Jahren starken Wachstums hat der Onlinehändler Bike-Components seit 2010 seine Strukturen sukzessive angepasst und im Jahr 2015 schließlich den Umzug in eine deutlich größere Halle vollzogen. Dabei wurden sämtliche Prozessabläufe noch einmal analysiert, verbessert und professionalisiert. „Mit dem Umzug in unseren neuen Versandstandort mit 10.000 m² Lagerfläche und 3000 m² Bürofläche haben wir unser nächstes Ziel erreicht und konnten trotz wachsender Nachfrage unser Servicelevel weiter erhöhen“, sagt Thorsten Kammertöns, Projektleiter beim Teilehändler. Gerade im logistischen Bereich hat Bike-Components die Basis für seine heutige Stärke der kurzen Lieferzeit gelegt. So wurden Auslieferungen 24 Stunden nach Bestellung nicht mehr rekordverdächtig, sondern zunehmend Standard. Um dieses hohe Niveau zu halten beziehungsweise auszubauen und die Kundenzufriedenheit noch weiter zu steigern, setzt der „Etailer“ auf eine mobile Lösung.
Verringerung der Pickzeiten im Fokus
Oberstes Ziel hierbei war es, die Pickzeiten zu verbessern und von der Zettelwirtschaft der Lieferscheine weg zu kommen. Dafür setzt der Fahrradteilehändler in seiner Logistik mittlerweile rund 30 mobile Datenerfassungsgeräte vom Typ Datalogic Memor X3 ein. „Mit diesen ergonomischen, kompakten und robusten Geräten sind wir beim Multiorder-Picking deutlich effektiver“, erklärt Kammertöns. „Denn durch die direkte Anbindung der Geräte mittels WLAN an unsere Datenbanken entfallen die Verzögerungszeiten beim Drucken und Verteilen der Lieferscheine oder beim Einlesen der Handscanner sowie dem Hochladen von Einlagerungslisten.“
Die Applikation auf den Geräten sowie die Verknüpfung mit der internen Warenwirtschaft hat Bike-Components eigenständig entwickelt, so wie die Warenwirtschaft selbst auch. „Bei der Firma Aisci Ident haben wir eine Reihe an Hardware-Equipment wie Barcodescanner und mobile Datenerfassungsgeräte bezogen, um dieses bei uns in der Logistik einzusetzen“, so Kammertöns. „Das betrifft das Vereinnahmen der angelieferten Waren, das Einlagern der Ware oder das Kommissionieren von Kundenbestellungen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.