Transportkarren-Hersteller Fetra hat eine neue Serie Handwagen im Sortiment. Geschweißt aus feuerverzinktem Stahlrohren sind die Geräte vor allem für draußen geeignet.
Für den Outdoor-Bereich hat der Transportgerätehersteller Fetra eine Neuheit im Messegepäck: die Fetra-Handwagen in feuerverzinkter Ausführung. Sie sind nach Herstellerangaben besonders robust und können beispielsweise in Häfen, Freizeit- oder Ferienparks genutzt werden.
Seit dem 14. Mai 2019 bietet Fetra drei neue Materialständervarianten an. Die neue Version der Standardvariante soll besonders für sitzende Tätigkeiten geeignet sein. Die beiden anderen neuen Modelle sind für den Einsatz in durch elektrostatische Aufladung (ESD) gefährdete Bereiche ausgelegt.
Stufenlos höhenverstellbare Tragarmwagen sind die richtigen Helfer, wenn es um das Bewegen von Langgütern in der Fertigung geht. Die variablen Systemwagen von Fetra sorgen für reibungslose Logistikabläufe und bieten vielfältige Möglichkeiten, ihre Ausführung individuell zu verändern.
Von seiner edlen Seite zeigt sich Fetra (Fechtel Transportgeräte) zur Logimat: Mit dem neuen Programm „GREY EDITION“ bietet der Hersteller von Transportgeräten jetzt viele seiner bewährten Produkte in der Trendfarbe Anthrazitgrau an – passend für moderne Arbeitsumgebungen.
Fetra hat für seine Muldenkipper neues Zubehör im Programm. Der klappbare, an zwei Seiten zu öffnende Deckel schützt das Transportgut bei industriellen Fertigungsprozessen vor äußeren Einflüssen und sorgt dafür, dass der Inhalt beim Verfahren im Behälter bleibt. Das Zubehörteil ist für jedes Muldenkippermodell liefer- und nachrüstbar.
Hersteller elektronischer Bauteile müssen Maßnahmen treffen, um eine elektrostatische Entladung (Electrostatic Discharge, ESD) der sensiblen Komponenten während der gesamten Fertigungskette zu verhindern. Der Transportgerätehersteller Fetra hat jetzt seine Produktpalette um zahlreiche ESD-Wagen erweitert.
Für den Transportgerätehersteller fetra ist der zertifizierte Fachhandel der wichtigste Erfolgsgarant. Um seine Partner künftig noch besser in der Kundenbindung zu unterstützen, hat das Familienunternehmen sein Schulungskonzept optimiert.
Beim Transportgerätehersteller Fetra stehen die Zeichen auf Wachstum: Mit dem Ausbau der Produktion hat das Borgholzhausener Familienunternehmen weitere Kapazitäten geschaffen, von denen sowohl die Mitarbeiter als auch die Kunden profitieren sollen. Die daraus resultierende Verknüpfung zwischen Fertigung und Kompetenzzentrum kommt zudem der innerbetrieblichen Materiallogistik zugute.
Fetra bietet seinen Fachhandelspartnern mit Palettenfahrgestellen als Routenzug nach eigenen Angaben jetzt das passende Rüstzeug, mit weniger Personal die Kosten in Logistik und Produktion ihrer Kunden zu reduzieren und gleichzeitig schnellere Arbeitsabläufe zu realisieren.