Green Packaging Flexibel etikettieren mit „grünem“ Gewissen
Ob Paletten-, Karton- oder Kleinsendungs-Kennzeichnung – das Etikettiersystem Logomatic 900 QTB bietet Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Teil dieser Etikettierlösung sind neu entwickelte, trägerlose Endlosetiketten mit einem thermoaktiven Haftkleber. Anwender profitieren von 50 % mehr Etikettenlauflänge pro Rolle.
Anbieter zum Thema

Kein Trägermaterial – kein Abfall; lückenlose Endlosetikettenbahnen statt vorgegebener Etikettenformate – das System Logomatic 900 QTB ermöglicht zugleich umweltfreundliche und flexible Etikettierlösungen. Das Endlos-Etikettenmaterial auf der Rolle wird im Etikettierer mit individuellen Inhalten bedruckt und in frei einstellbaren Längen geschnitten und appliziert. Viele Anwender können dadurch die vorzuhaltende Etikettenvielfalt deutlich reduzieren und so die Beschaffungs- wie auch die Nachschublogistik wirtschaftlicher und sicherer gestalten. Der Verzicht auf das Trägermaterial vermeidet nicht nur die sonst erforderliche Abfallentsorgung, sondern ermöglicht es auch, die Etikettenbahn pro Rolle deutlich zu verlängern. Die Logomatic 900 QTB erreicht dadurch „Marathon-verdächtige“ Materiallauflängen von 1200 m – die Intervalle für den Rollenwechsel werden erheblich größer. Auf „Sprinter-Qualitäten“ braucht der Anwender dennoch nicht zu verzichten: Das Drucken und Verarbeiten der Labels ist bis zu einer Geschwindigkeit von 300 mm/s möglich.
Erstmals realisiert: Etiketten mit thermoaktivem Haftkleber
Ermöglicht wird die neue Leistungsdimension beim High-Speed-Etikettieren mit dem Logomatic 900 QTB durch trägerloses Endlosetikettenmaterial mit einem silikon- und lösemittelfreien, thermoaktivierbaren Haftkleber. Diese Innovation beruht auf der Nutzung bestehender Patente und wurde in diesem Etikettiersystem erstmals technisch umgesetzt. Bei normaler Temperatur im Lager und im Umfeld des Etikettierers ist der Kleber deaktiviert. Unmittelbar vor der Kennzeichnung einer Palette, eines Kartons oder einer Kleinsendung wird das gedruckte Etikett so erwärmt, dass es den Thermokleber aktiviert. Beim Applizieren des Etikettes geht der Kleber eine feste Verbindung mit dem Produkt ein. Er haftet schnell und sicher auf unterschiedlichsten Oberflächen – auch wenn diese staubig oder von schlechter Oberflächenqualität sind. Beim Schneiden der Etikettenbahn im integrierten Cutter des Logomatic 900 QTB ist der Thermokleber noch nicht aktiviert, sodass die Produktion der Einzeletiketten ein Höchstmaß an Verarbeitungssicherheit erreicht.
Drucktechnisch überzeugt das neue Etikettenmaterial durch eine hochwertige Oberflächenqualität, die im Thermotransferdruck mit bis zu 300 dpi Auflösung konturenscharfe Barcodes, 2D-Codes, Zeichen, Logos und Grafiken gewährleistet. Nachdem das Etikett gedruckt und geschnitten wurde, wird es auf der überwachten Vakuumplatte der Spendemechanik festgehalten. Erreicht das zu kennzeichnende Objekt die Etikettierposition, fährt der Applikator aus. Ein Sensor meldet das Erreichen der Objektoberfläche – das Etikett mit dem aktivierten Haftkleber wird zugleich angedrückt und angeblasen, um so mögliche Unebenheiten des Objektes auszugleichen. An den Stellen, an denen das Etikett nicht auf der Oberfläche aufliegt, deaktiviert sich der Kleber mit dem Abkühlen wieder, sodass das Etikett zum Beispiel beim manuellen Handling eines Kartons nicht am Arbeitshandschuh des Kommissionierers oder Versandmitarbeiters anhaftet.
(ID:44116672)