Kranbedienung HBC steuert Kran per Handbewegung

Radiomatic Pilot – so heißt ein komplett neuentwickeltes Bedienkonzept für Maschinen und Krane, das der Funkspezialist HBC-Radiomatic jetzt zur Markteinführung präsentiert. Die jüngste Innovation der Crailsheimer übernimmt vertraute Bewegungen aus dem Alltag in die industrielle Steuerungstechnik. Damit bietet sich eine ganz neue, intuitive und besonders einfache Möglichkeit der Maschinenbedienung.

Anbieter zum Thema

Das neu entwickelte Kran- und Maschinenbedienkonzept Radiomatic Pilot übernimmt vertraute Bewegungen aus dem Alltag in die industrielle Steuerungstechnik.
Das neu entwickelte Kran- und Maschinenbedienkonzept Radiomatic Pilot übernimmt vertraute Bewegungen aus dem Alltag in die industrielle Steuerungstechnik.
(Bild: HBC-Radiomatic)

Im Mittelpunkt des Konzepts steht eine integrierte Neigungsfunktion. „Mit dieser weltweiten Neuheit im Bereich industrielle Steuerungen kann der Bediener per horizontaler und vertikaler Neigung des Senders gleichzeitig zwei Maschinenantriebe steuern“, erklärt Peter Pfanz, Vertriebsleiter Deutschland bei HBC-Radiomatic.

„Die Geschwindigkeit der Antriebe ist dabei bequem und präzise über den Neigungswinkel regulierbar: Je stärker der Bediener den Sender neigt, desto höher die Geschwindigkeit. Das sorgt für ein neues Bedienerlebnis.“

Bediener können Maschinensteuerung intuitiv erlernen

Die Maschinensteuerung wird mit diesem neuen Konzept intuitiv verständlich und wesentlich einfacher erlernbar. Als Beispiel führt Peter Pfanz die Bedienung von Transportfahrzeugen in der Intralogistik an: „Wenn Sie nach links fahren möchten, bewegen Sie einfach kurz die Hand nach links. Schon folgt das Fahrzeug Ihrer Bewegung. Und wenn Sie beschleunigen möchten, bewegen Sie Ihre Hand einfach noch etwas weiter in die gewünschte Richtung. Zum Abbremsen oder Wechseln der Fahrtrichtung bewegen Sie Ihre Hand dann ganz bequem wieder in die andere Richtung. Genauso einfach funktioniert das Prinzip bei der Steuerung von Kranen und verschiedensten anderen Maschinen.“

Radiomatic Pilot eröffnet verschiedene individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. So kann die Neigungsfunktion sowohl für stufenlose als auch für ein- oder zweistufige Antriebe konfiguriert werden. Das gilt auch für den HBC-Micro-Joystick. Dieses ebenfalls neue Bedienelement ist bequem per Daumen zu bedienen und ermöglicht die Steuerung von zwei weiteren Maschinenantrieben.

Vier einstufige Drucktaster runden das Bedienkonzept ab. Davon können zwei Taster für die Vorwahl von Maschinenfunktionen, Hubwerken und Krankatzen oder auch von zusätzlichen Features genutzt werden. „Radiomatic Pilot bietet damit als Einhandsteuerung einen optimalen Funktionsumfang für Standard-Industriekrane, verschiedenste Arten von Fahrzeugen und noch vieles mehr“, unterstreicht Peter Pfanz.

Umfangreiches Sicherheitspaket auch für anspruchsvolle Situationen

Bei der Entwicklung des neuen Bedienkonzepts legten die HBC-Ingenieure, wie es heißt, größten Wert auf das Thema Sicherheit. Als Ergebnis ist Radiomatic Pilot mit einem umfangreichen Sicherheitspaket ausgestattet, das auch in sehr spezifischen und anspruchsvollen Situationen jederzeit ein sicheres Arbeiten und zuverlässigen Schutz für Mensch und Maschine gewährleistet.

(ID:33392740)