Logistik-Awards Herma ist preiswürdig nachhaltig
Ein Polyethylen-(PE-)Etikett aus 100 % Post Consumer Rezyklat (PCR) hat den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ gewonnen. Der Wash-off-Haftkleber des Etiketts kommt von Herma.
Anbieter zum Thema

Herma hat es schon wieder getan: Nachdem der Selbstklebetechnik-Spezialist 2019 für sein „InNo-Liner-System“ und eine PE-Folie aus 50 % Post Consumer Rezyklat (PCR) mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet worden war, ist er jetzt erneut Sieger beim Deutschen Verpackungspreis, und zwar in der Kategorie „Nachhaltigkeit“. Gewonnen hat ein PE-Etikett, das sogar zu 100 % aus PCR besteht. Das PE wurde aus Verpackungen aus der Wertstoffsammlung gewonnen.
Etiketten rückstandsfrei entfernen
Wie Herma mitteilt, lassen sich durch dieses Verfahren „Berge von leeren Verpackungen für hochwertige neue Kunststoffprodukte konsequent wiederverwerten“. Der Wash-off-Haftkleber für „62Rpw“-Etiketten beseitigt eine große Hürde für das echte Recycling von Polyolefinverpackungen (PE/PP), indem es sicherstellt, dass Etiketten wieder komplett rückstandsfrei abgewaschen und damit samt Kleber und Druckfarben aus dem Wertstoffstrom aussortiert werden können.
Voraussetzung dabei ist allerdings, dass die Recycler auch bei PE/PP von der Kalt- auf die Heißwäsche umstellen, was bei PET-Flaschen heute schon selbstverständlich ist. Das sollte auch bei PE/PP in die Praxis umgesetzt werden, um die Kreislaufwirtschaft voran zu bringen, so Herma.
Wir sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen, Verpackungs- und Recyclingprozesse nachhaltiger zu gestalten, wahrgenommen werden.
2020 umfasste das Siegerfeld des Deutschen Verpackungspreises 38 herausragende Innovationen aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und der Schweiz. Laut des Deutschen Verpackungsinstituts, Ausrichter des Preises, ist Nachhaltigkeit einer der bedeutendsten Trends im Verpackungsbereich.
(ID:46844411)