Flurförderzeuge Hochregalstapler: Mit Büchern hoch hinaus

Autor / Redakteur: Daniel Rösch / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Sie fahren mit Hochgeschwindigkeit und traumwandlerischer Sicherheit durch das Schmalganglager. Und das, obwohl der Boden an einigen Stellen uneben ist. Die zwei neuen Hochregalstapler EKX 516 mit der patentierten Schwingungsdämpfung „Floor Pro“ bringen die Intralogistik des schwedischen Bücherlogistikers Samdistribution mächtig in Fahrt.

Anbieter zum Thema

Am wichtigsten ist beim schwedischen Bücherlogistiker Samdistribution das perfekte Zusammenspiel im Hoch­regallager, von wo aus jährlich etwa 
25 Mio. Bücher ausgeliefert werden.
Am wichtigsten ist beim schwedischen Bücherlogistiker Samdistribution das perfekte Zusammenspiel im Hoch­regallager, von wo aus jährlich etwa 
25 Mio. Bücher ausgeliefert werden.
(Bild: Jungheinrich)

Björn Tallén blickt zufrieden auf seine zwei neuen Hochregalstapler. „Wir haben mit dem Einsatz der beiden neuen EKX unsere Produktivität auf Anhieb um 5 % gesteigert. Und wir erwarten durch die geplante Integration in unser Warehouse-Management-System (WMS) noch deutlich mehr“, erklärt der CEO von Samdistribution. Sein Third-Party-Logistikunternehmen (3PL) bietet Gesamtlösungen für die Lagerung und Lieferung von Büchern an. Dazu gehören auch die Kommissionierung und Verpackung sowie die Auslieferung von Büchern an Buchläden in ganz Schweden. Etwa 25 Mio. Bücher werden vom Lager in Rosersberg nördlich von Stockholm jedes Jahr ausgeliefert und die Anforderungen steigen stetig. Denn die Kunden erwarten, dass die Druckerzeugnisse immer schneller im Geschäft landen.

Im Hochregal läuft es perfekt

„Schnelligkeit ist unsere große Herausforderung. Deshalb müssen alle Prozesse bei uns perfekt zusammenspielen und immer effektiver werden“, berichtet Tallén. „Am wichtigsten ist die perfekt organisierte Arbeit im Hochregallager. Sie ist der Schlüssel für alles. Hier beginnt die Distribution und wenn es hier nicht optimal läuft, dann verzögert sich alles im Lager und die Menschen in Schweden bekommen ihre Bücher nicht rechtzeitig.“ Deshalb sei es für Samdistribution in dem bis zu 11 m hohen Hochregallager besonders wichtig, mit optimal abgestimmter Staplertechnologie zu arbeiten, meint Tallén. Seit Jahren beziehe der Logistikdienstleister deshalb die Stapler von Jungheinrich. Die Erfahrung spreche für die smarten Fahrzeuge: Tag für Tag, so Tallén, verrichteten sie zuverlässig zwischen 12 und 14 h ihren Dienst. „Wir arbeiten seit 2006 mit Jungheinrich zusammen und sind sehr zufrieden“, bringt es der Samdistribution-CEO auf den Punkt. Sein Unternehmen nutze deswegen ausschließlich Jungheinrich-Gabelstapler. Das solle auch so bleiben, „wenn sie weiterhin dieses hohe Qualitätslevel beibehalten“.

Stabil auch auf unebenem Untergrund

Lob hört der Partner von Samdistribution gerne, aber sich darauf auszuruhen, kommt nicht in Frage. „Das Ziel ist vielmehr, das technische und informatorische Niveau für die Kunden immer weiter zu steigern“, erklärt Henrik Lyberg, Regionalverkaufsleiter von Jungheinrich Schweden. Mit den beiden neuen EKX-Hochregalstaplern, die Mitte 2016 und Mitte 2017 von Samdistribution angeschafft wurden, sei dies bereits überzeugend gelungen. „Die wichtigsten Komponenten für uns sind mehr Effektivität, Schnelligkeit und Sicherheit. Und die EKX von Jungheinrich erfüllen genau diese Voraussetzungen“, bestätigt Björn Tallén.

Statt mit 6 km/h bei den bisherigen Modellen fahren die neuen EKX 516 mit mindestens 8 km/h durch den Schmalgang – und das auf dem unebenen Boden der Lagerhalle auch noch mit größerer Stabilität dank des optimalen Leistungsmoduls „Floor Pro“ zum Ausgleich von Schwingungen. „,Floor Pro‘ macht alles viel stabiler und balanciert es aus. Die Fahrer lieben es, mit den neuen EKX zu fahren, weil sie schneller und sicherer sind“, sagt Gaith Weli, Lagerleiter.

Höhere Geschwindigkeiten und neueste Technologien bei den Jungheinrich-
Hochregalstaplern EKX führten bei Samdistribution in Schweden auf Anhieb zu einer Produktivitätssteigerung um 5 %.
Höhere Geschwindigkeiten und neueste Technologien bei den Jungheinrich-
Hochregalstaplern EKX führten bei Samdistribution in Schweden auf Anhieb zu einer Produktivitätssteigerung um 5 %.
(Bild: Jungheinrich)

„Floor Pro“ ist eine Weltneuheit. Der EKX ist der erste Hochregalstapler auf dem Markt mit dieser Schwingungsdämpfung. Mit diesem bislang einzigartigen und einfachen System schafft es Jungheinrich, auch Schwingungen in großen Hubhöhen sicher zu kompensieren. Dadurch sind die Fahrzeuge unabhängiger von der Beschaffenheit des Bodens.

Den Rahmen dafür steckt die Physik: Je höher die Geschwindigkeit und die Hubhöhe, desto größer ist das seitliche Aufschwingen des Hochregalstaplers in großen Höhen. Herzstück der innovativen EKX-Schwingungsdämpfung ist ein Schwingungsabsorber im Ausleger, der gerade auf unebenen Untergründen das seitliche Aufschwingen zuverlässig reduziert und für eine ruhige und sichere Fahrt sorgt. Das erhöht bei Kunden wie Samdistribution die Umschlagleistung enorm. Ebenso wichtig sind gerade bei Arbeitshöhen über 10 m die Stabilität und Balance, wenn Paletten per „Pick-and-Pack“ in die Regale befördert oder aus ihnen herausgeholt werden müssen. „Wenn man bei uns im Lager in diesen Höhen arbeitet, dann droht es ziemlich wackelig zu werden. Das ist eine echte Herausforderung, aber die neuen EKX balancieren das locker aus. So wird es auch für die Fahrer viel sicherer“, berichtet Gaith Weli.

Aus der Praxis für die Praxis

Überhaupt sind die neuen EKX bei den Experten von Samdistribution die beliebtesten Fahrzeuge. Das hängt neben der erhöhten Fahrgeschwindigkeit und Sicherheit vor allem mit weiteren Features der neuen Hochregalstapler-Generation zusammen. Das beginnt beim bequemen und schnellen Ein- und Aussteigen durch den niedrigsten Einstieg ihrer Klasse. Der mit einem verstellbaren Komfortsitz ausgestattete Fahrerplatz bietet viel Bewegungsfreiheit und überzeugt mit durchdachten Details. Smarte Assistenzsysteme wie die automatische Warnung vor Hindernissen sorgen dafür, dass sich der Fahrer ganz auf den Transport der Waren konzentrieren kann. Das große Farbdisplay bietet dabei alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Durch die simultane Bewegung von Haupt- und Zusatzhub verringern sich zudem die Wartezeiten bei der Zielanfahrt. Hier wurde einfach an alles gedacht – aus der Praxis für die Praxis.

Die Hochregalstapler EKX arbeiten bei Samdistribution auch auf unebenen Böden schnell und effizient.
Die Hochregalstapler EKX arbeiten bei Samdistribution auch auf unebenen Böden schnell und effizient.
(Bild: Jungheinrich)

Rundum sorglos dank 24/7-Service

Die neue EKX-Generation arbeitet in Schmalganglagern mit einer Gangbreite von 1,8 m bis zu 17,5 m Hubhöhe zuverlässig und sicher – das erhöht die Lagermöglichkeiten immens. Im Vergleich zu Breitganglagern lassen sich so auf gleicher Fläche doppelt so viele Paletten unterbringen. Samdistribution nutzt in Schweden den ganzen Leistungsumfang, den die EKX-Hochregalstapler im Schmalganglager mitbringen. Besonders wichtig sind dem Logistiker die Haltbarkeit der Stapler und die Servicequalität von Jungheinrich. „Unsere Fahrzeuge sind jeden Tag im Einsatz, Tag für Tag, über viele Jahre. Da ist es wichtig, dass sie stabil sind“, sagt Firmenchef Tallén. Wenn doch einmal etwas kaputtgeht, müssen die Ausfallzeiten so gering wie nur möglich sein. Auch da kann Jungheinrich laut Tallén punkten: „Die Reparatur passiert schnell, weil Jungheinrich auch im Serviceprozess sehr gut aufgestellt ist.“ Bei Bedarf sei ein Servicetechniker blitzschnell vor Ort.

Weltweit sorgen mehr als 4500 Jungheinrich-Kundendiensttechniker jeden Tag dafür, dass die EKX-Hochregalstapler jederzeit einsatzfähig bleiben. Kunden können dabei aus den Bausteinen Full Service, Wartung, Reparatur oder Sicherheitsprüfung ihr ganz persönliches Rundum-sorglos-Paket zusammenstellen. Zum Qualitätsversprechen gehört, dass ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden und der Service unter der Überschrift steht: 24/7 an 365 Tagen im Jahr. Das heißt, die entsprechend qualifizierten Supportspezialisten der zentralen Hotline für Software und Steuerungstechnik stehen wie die Kundendiensttechniker vor Ort auf Wunsch rund um die Uhr zur Verfügung.

Auch dieses Puzzleteil ist extrem wichtig für Samdistribution: Als nächstes Projekt hat sich der schwedische Bücherlogistiker die Integration der EKX-Stapler ins WMS auf die To-do-Liste gesetzt. Dazu bieten die neuen Modelle eine breite Palette an Möglichkeiten mit neuester Technologie, die über das Logistik-Interface von Jungheinrich eine stetige Kommunikation des Fahrzeugs mit den bestehenden Lagerverwaltungssystemen ermöglicht.

Hier gibt's weitere Beiträge zu Jungheinrich!

* Daniel Rösch ist Leiter Produktmanagement Hochregalstapler im Jungheinrich-Werk in 85368 Moosburg-Degernpoint, Tel. (0 87 61) 80-93 60, daniel.roesch@jungheinrich.de

(ID:45451909)