Ein aktuelles Expertenpapier „LOGISTIK 4.0 – Wie autonom lassen sich Prozesse managen?“ des IT-Dienstleisters AXIT kommt zu dem Ergebnis, dass die Industrie 4.0 die Anforderungen, die an Logistikunternehmen gestellt werden, erhöhen wird. Gleichzeitig verdeutlicht das Whitepaper, welchen Herausforderungen sich die Logistik heute gegenüber sieht.
Logistik 4.0 verschärft die Herausforderungen in der Logistik.
(Bild: AXIT)
Dem Expertenpapier zufolge, das hier zum Download bereit steht, fördert die vierte industrielle Revolution die Individualisierung von Lieferprozessen erheblich. „Stark individualisierte Produkte, die nicht in langfristig geplanten, sondern kurzfristig (autonom) optimierten Prozessen produziert werden, brauchen zwangsläufig auch eine individualisierte Supply Chain“, heißt es in dem Papier, das sich detailliert mit den Einflüssen einer sich selbst steuernden, intelligenten Produktion auseinandersetzt.
Steigende Bedeutung von Risikoprofilen
Schon heute komme der IT in der Logistik als Treiber von Veränderung, Digitalisierung und Innovation eine hohe Bedeutung zu. Dies zeige sich auf vielen Handlungsfeldern der Logistik, insbesondere im schnell wachsenden E-Commerce. Neben der wachsenden Komplexität sei aber auch zu beobachten, dass den Risikoprofilen der Supply Chain aufgrund politischer Krisen oder Naturkatastrophen eine gesteigerte Bedeutung zukomme.
In dem 15-seitigen Whitepaper beschreibt AXIT, welchen Herausforderungen sich die Logistik heute gegenüber sieht, was sich durch Industrie 4.0 ändert und wie sich Unternehmen mithilfe der unter dem Begriff Logistik 4.0 diskutierten Lösungen zukunftssicher aufstellen können. So bietet die IT-Plattform unter anderem die Voraussetzung, um Mensch und Maschine in komplexen Lieferketten miteinander vernetzen zu können.
Software ist der Schlüssel zur Integration
Gemeinsam mit dem AXIT-Management hat Autor Jörg Schiemann, COO der AXIT GmbH, den Zusammenschluss von AXIT und Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics (SPPAL) mitinitiiert und vorangetrieben. Software spielt für Schiemann, wie es heißt, die Schlüsselrolle im Management von Supply Chains. Er treibt daher die Integration von Umschlagszentren und Transportströmen in einer übergreifenden IT-Lösung mit Weitblick und Überzeugung voran.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.