Lagertechnik Lagersysteme bringen intelligente Höchstleistungen
Hochleistungslagersysteme sind unabdingbare Voraussetzungen für wirtschaftliche Intralogistik und kundenfreundliche Distributionsprozesse. Entscheidend dabei ist die prozessorganisatorisch intelligente Konzeption und Vernetzung der Intralogistik-Hochleistungsmaschinerien zu einem maßgeschneiderten und zukunftsfähigen Anwendersystem.
Anbieter zum Thema
Mit 2000 Mitarbeitern und mehr als 20000 Kunden ist TVH das weltweit größte unabhängige Vertriebsunternehmen von Gabelstaplern und Komponenten. TVH vertreibt exklusiv Stapler von Doosan für Belgien und Luxemburg, verkauft gebrauchte Gabelstapler sowie Staplerteile und -zubehör in rund 162 Länder. Zudem liefert das Unternehmen Teile und Zubehör aller Marken an lokale (Groß-)Händler, leistet in Belgien auch Reparaturen und Vermietungen und stellt Komponenten her, die sonst nicht verfügbar wären.
Maximale Servicequalität durch Lagerautomatisierung
Für dieses umfassende Aufgabenspektrum hält TVH in seinem automatisierten Logistikzentrum in Waregem in Südwestbelgien 450000 Teile bereit, aus denen mehr als 5 500 Aufträge pro Tag abgewickelt werden. Bis 18.00 Uhr und in letzter Minute bis 19.00 Uhr eingehende Aufträge werden noch am gleichen Tag versandt und erreichen die Kunden in ganz Europa innerhalb von 24 Stunden, außerhalb Europas innerhalb von 48 Stunden.
Vanderlande Industries, bereits seit dem Jahr 2000 für TVH aktiv, hat den Großteil der komplexen Warenumschlagssysteme und automatisierten Lager- und Kommissionieranlagen für den hoch automatisierten Logistikprozess von TVH geliefert. Im Zuge der in drei Phasen realisierten Erweiterungen der Materialflusssysteme, deren letztes im Sommer 2010 in Betrieb genommen wurde, verdoppelte Vanderlande die Systemkapazität von 10000 auf 20000 Auftragszeilen pro Tag.
Die eingehenden Sendungen werden über einen Lift in das oberste Stockwerk der dreistöckigen Lageranlage transportiert, ausgepackt und durch das sich über das gesamte Gebäude erstreckende Transportsystem zu ihren Lagerplätzen befördert. Für möglichst schnelle Teilelagerung und effizienten Zugriff sowie je nach Größe und Verkaufsgeschwindigkeit werden die Waren in unterschiedlichen Lagersystemen und Zonen eingelagert.
Separate Auftragszeilen sorgen für möglichst schnelle Kommissionierprozesse
Für Mittelschnelldreher steht das Miniload-Hochregallager mit 144000 Behälter-Stellplätzen und 16 Regalbediengeräten (RGB) mit einer Leistung von je 120 Doppelspielen pro Stunde zur Verfügung, für kleine Schnelldreher ein Paternostersystem und für größere Artikel in Behältern Durchlaufregale. Langsamdreher werden in einem Ablagesystem mit fünf Ebenen vorgehalten. Große und nicht fördertechnikfähige Artikel sind in einem separaten Palettenlager untergebracht; denn diese Artikel werden von einem externen Spediteur konsolidiert.
(ID:372141)