Vereinheitlichung Livisto setzt auf standardisierte Absatzplanung mit Remira TIA A3

Quelle: Pressemitteilung von Livisto

Anbieter zum Thema

Speziell im Pharmabereich muss man weitsichtig strategisch planen, heißt es. Das gilt auch für den Veterinärbereich. Deshalb führt Livisto nun Remira TIA A3 großflächig dafür ein.

Blick in die Lagerräumlichkeiten von Livisto, einem Hersteller von Veterinärpharmazeutika. Um die Absatzplanung in allen Tochterunternehmen zu vereinheitlichen, wird nun die vorausschauende Absatzplanung in Remira TIA A3 gemanagt, um stets lieferfähig zu bleiben. Hier Details ...
Blick in die Lagerräumlichkeiten von Livisto, einem Hersteller von Veterinärpharmazeutika. Um die Absatzplanung in allen Tochterunternehmen zu vereinheitlichen, wird nun die vorausschauende Absatzplanung in Remira TIA A3 gemanagt, um stets lieferfähig zu bleiben. Hier Details ...
(Bild: Livisto)

Für die Gesundheit Tausender Nutz- und Haustiere setzte das Unternehmen Livisto nun Remira TIA A3 ein. Denn seit über 15 Jahren genieße die Livisto-Gruppe nicht zuletzt ein anhaltendes internationales Wachstum. Um als Hersteller und Händler von Veterinärpharmazeutika dennoch sicher liefern zu können, soll die Absatzplanung in allen Tochterunternehmen vereinheitlicht werden. Gleichzeitig wollte man den hohen manuellen Arbeitsaufwand, der bisher damit verbunden war, so weit wie möglich reduzieren. Mit der Implementierung von TIA A3 von Remira soll der Sales Forecast der gruppenweiten externen Kundennachfrage deshalb auch effizienter werden. Das reduziert nicht nur Out-of-Stock-Situationen, sondern erhöht gleichzeitig die Umschlagfrequenz im Lager, heißt es weiter. Deshalb muss das gesuchte System leistungsstark und gut zu erreichen sein, stabil laufen und den manuellen Aufwand minimieren.

Monatlich rollierend – und dabei präziser – vorausplanen

Mit mehr als 500 Mitarbeitern ist Livisto aber auch in Spanien, Italien, Polen, der Schweiz, Russland, Panama, El Salvador und der Dominikanischen Republik vertreten. Infolgedessen ist es ein großer und manuell nahezu unmöglich zu leistender Verwaltungsaufwand, die Arbeitsabläufe an allen unterschiedlichen Unternehmensstandorten zu vereinheitlichen. So war auch die Absatzplanung vor der Implementierung von TIA A3 nur an vereinzelten Standorten ein Teil des Geschäftsprozesses.

Für TIA A3 entschied man sich schließlich aufgrund der guten Zusammenarbeit mit Remira im Bereich des Bestandsmanagements im Mutterkonzern Agravis. Das System sei nun bereits an zahlreichen Standorten im Einsatz, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Alle wichtigen Daten stehen damit transparent und abteilungsübergreifend zur Verfügung, wie es weiter heißt. Der hohe Automatisierungsgrad ermögliche es, dass sich die Mitarbeiter wertschöpfenderen Tätigkeiten und dem Management von Ausnahmen widmen könnten. Zukünftig soll mit TIA A3 ein gruppenweites Datenbild erstellt werden, mit dem der Forecast noch weiter verbessert werden könne. Livisto plant mit TIA A3 sowohl den MTS-(Make-to-Stock-) als auch den MTO-(Make-to-Order-)Bereich und wird dabei etwa mit präzisen Prognosen in der Planung unterstützt. Diese erlauben es dem Unternehmen, monatlich rollierend vorauszuplanen.

(ID:49215263)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung