Behälter Mit einem Evolutionssprung mehr Qualität in die Lieferkette bringen
Die QX-Behälterserie von SSI Schäfer erfüllt jetzt die hohen Qualitätsanforderungen des Volkswagen-Konzerns. Die neuen Behälter lassen sich automatisieren, sorgen für Sauberkeit und einen deutlich besseren Schutz der empfindlichen Motorenbauteile. Zusätzlich können geringere Logistikkosten realisiert werden.
Anbieter zum Thema

In der modernen industriellen Fertigung steigen die Qualitätsansprüche der Produkte immer weiter. Dies trifft besonders auf die Automobilindustrie zu. Sauberkeit, schlanke Produktionsprozesse und Maßhaltigkeit spielen hier eine entscheidende Rolle. Als größter Automobilproduzent Europas und einer der führenden Automobilhersteller weltweit stellt der Volkswagen-Konzern hier hohe Ansprüche. Vor allem, wenn es um die Bauteile der Motoren für die diversen Automarken der Volkswagen AG geht. Denn diese stehen maßgeblich für die Qualität der Fahrzeuge. Bestehen hier Schwächen in der Produktions- und Logistikkette, wirkt sich das auf die gesamte Qualität der Fertigung aus. Dessen ist sich der Automobilhersteller bewusst.
Die Sauberkeit ist unabdingbar für die Motorenqualität
Der Volkswagen-Konzern betreibt in 18 Ländern Europas und in acht Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas 94 Fertigungsstätten. Mit über einer halben Million Beschäftigten produziert der Automotive-Riese an jedem Arbeitstag rund um den Globus circa 34.500 Fahrzeuge, die er in 153 Ländern anbietet. Ein Volkswagen-Standort, der weltweit zu den größten Motorenwerken zählt, befindet sich in Salzgitter.
Dort produziert das Werk mit rund 6000 Mitarbeitern auf einer Fläche von über 2.800.000 m² Motoren für den gesamten Volkswagen-Konzern. Rund 7000 Otto- und Dieselmotoren in über 370 Varianten werden dabei täglich gefertigt. Außerdem stellt das Werk Bootsmotoren, Industriemotoren und verschiedene Komponenten für die eigene Produktion sowie externe Kunden her. Darüber hinaus werden in Salzgitter auch Blockheizkraftwerke gefertigt.
Die Sauberkeit der Bauteile ist für das Werk von ganz entscheidender Bedeutung, denn sie ist unabdingbar für die Qualität der Motoren. Laut Torsten Fellenberg, Logistikplaner im Volkswagen-Werk Salzgitter, sind die Ansprüche hier in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Darüber hinaus spielen auch die Automation und schnelle effiziente Prozesse eine immer größere Rolle. Das erfordert jedoch Produktionsmittel, welche den hohen Anforderungen des Automobilherstellers gerecht werden.
Behälter der neuen Generation sorgen für Schutz und Sauberkeit
Volkswagen tätigt hier jetzt einen entscheidenden Schritt und setzt unter anderem auf Transportbehältnisse einer neuen Generation: die brandneu entwickelte Behälterserie QX von SSI Schäfer. Bisher sorgen insgesamt 30.000 der neuartigen Behälter in Salzgitter für den Schutz und die erforderliche Sauberkeit der empfindlichen Motorenbauteile. Und das auch bei vollständig automatischen Prozessen. Der Weg zu den neuen Behältern gestaltete sich jedoch ein wenig ungewöhnlich.
(ID:37623570)