Lagerausstattung Optimale Ausstattung für Effizienz und Sicherheit

Autor / Redakteur: Reinhard Irrgang / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Lager bestehen nicht nur aus Regalen – auch die sonstige Ausstattung entscheidet über die Verfügbarkeit, Effizienz und Sicherheit dieser Logistikanlagen. Grund genug, sich Aspekten wie Beleuchtung, Brandschutz und Brandvermeidung, Energieerzeugung, Schließ- und Zutrittssystemen sowie Industrieböden zu widmen.

Anbieter zum Thema

Optimal ausgestattete Logistik- und Lagerhallen bilden die Voraussetzung für Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
Optimal ausgestattete Logistik- und Lagerhallen bilden die Voraussetzung für Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
(Bild: Trilux)

Bei der Beleuchtung von Lager- und Logistikhallen dominieren zweifelsohne LED-Lichtsysteme als zukunftsorientierte Lösungen. So will Trilux, Deutschlands Marktführer für energieeffiziente und professionelle Beleuchtung, ab 2020 nur noch hocheffiziente LED-Beleuchtung herstellen.

Wie hoch beim Einsatz von LED-Leuchtsystemen die Einsparungen der Gesamtenergiekosten sein können, verdeutlicht die Installation im Logistikzentrum von Varo im belgischen Lier. Varo ist einer der führenden Produzenten und Lieferanten von Geräten und Werkzeuge für Handwerker und Heimwerker. In der Anlage mit 24.000 m² Fläche sind nun rund 1000 Leuchten des Lichtbandsystems “E-Line LED“ von Trilux eingesetzt. Für die gleichmäßige, blendfreie Beleuchtung der 12 m hohen Halle, in der größere Flächen und enge Regalgänge wechseln, bot sich die Kombination von tiefstrahlenden und tief-breitstrahlenden E-Line-Leuchten an.

Ein ergänzendes Lichtmanagementsystem sorgt für eine weitere Erhöhung der Energieeffizienz: So sorgen Bewegungsmelder für bedarfsgerechte Beleuchtung im Lager und in den Gängen und in der Ladezone wird die Lichtgruppe tageslichtabhängig gesteuert.

Sparsame LED-Lichtsysteme

„Unsere Gesamtenergiekosten sind um nahezu 60 % gesunken, so Nico de Troyer, Einkaufsleiter bei Varo. „Hinzu kommen weitere Einsparungen durch Wartungsfreundlichkeit und eine lange Lebensdauer von rund 50.000 Betriebsstunden bei annähernd gleichbleibend hoher Lichtausbeute.“

Auch die Umstellung von bestehender Beleuchtung auf E-Line-Lichtbänder mit intelligentem Lichtmanagement, etwa in den Bereichen Hochregallager, Umschlaghalle sowie Tore und Außengelände, macht sich bezahlt. Laut Trilux lässt sich der Energieverbrauch um rund 70 % senken.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

Gildemeister energy solutions bietet Komplettlösungen für industrielle Kunden und Kommunen rund um die Themen Einsparen, Erzeugen, Speichern und Anwenden von erneuerbaren Energien sowie zur Steigerung der Energieeffizienz. Zum Erzeugen von Energie stehen die solaren Nachführsysteme „SunCarrier“ sowie praktische Fest- und Aufdachsysteme zur Verfügung. Zum Speichern der erzeugten Energie kann das Vanadium-Redox-flow-Speichersystem „CellCube“ genutzt werden. Durch das Zusammenspiel von „SunCarrier“ und „CellCube“ sind innovative und intelligente Energiekonzepte möglich, die Tag und Nacht Strom aus regenerativen Energien liefern.

Eine Photovoltaik-(PV-)Aufdachanlage hat Ende vergangenen Jahres die Ravensberger Schmierstoffvertrieb GmbH an ihrem Standort Werther installiert. Mit der 160 kWp großen Anlage setzt das Unternehmen auf die Eigenerzeugung sauberer Energie, macht sich unabhängiger von steigenden Stromkosten und erreicht eine tatsächliche Autarkie von 42 % am Standort, was jährlich rund 50 % der Stromkosten einspart. Über eine Laufzeit von 20 Jahren ergeben sich wichtige wirtschaftliche Vorteile in Kombination mit einer Verringerung der CO2-Emissionen von 1375 t.

Brände vermeiden

Hochprofessioneller Brandschutz für jegliche Logistik- und Werkshallen hat oberste Priorität. Die Wagner Group zählt mit 40 Jahren Erfahrung zu den international führenden Brandschutzexperten. Vor allem das Brandvermeidungssystem „OxyReduct“ hat sich als Standardlösung im Lager- und Logistikbereich etabliert. Mit diesem vorbeugenden Brandschutzsystem kann ein Brand erst gar nicht entstehen und sich ausbreiten. Und Folgeschäden, die beim Einsatz von Löschsystemen mit Wasser, Schaum oder Pulver entstehen, lassen sich von vornherein vermeiden. Denn das Brandvermeidungssystem senkt den Sauerstoffanteil im Schutzbereich dauerhaft kontrolliert ab und sorgt so für eine stark brandhemmende Atmosphäre. Der benötigte Stickstoff wird direkt aus der Umgebungsluft generiert, sodass keine Lagerfläche für eine Löschmittelbevorratung benötigt wird.

Bei mehr als 700 Anwendern weltweit ist „OxyReduct“ derzeit im Einsatz, so auch bei der KLM Kühl- und Lagerhaus Münsterland GmbH. Deren Tiefkühl-Hochregallager, das mit einem Volumen von rund 380.000 m³ für 68.400 Paletten als derzeit deutschlandweit größtes vollautomatisch betriebenes TK-Lager gilt, wird mit „OxyReduct“ geschützt.

Die gte-Brandschutz AG befasst sich speziell mit dem Förderanlagen-Brandschutz, dem Erarbeiten von brandschutztechnischen Sonderlösungen und führt zudem weltweit Montagen durch. Zum Fertigungsprogramm zählen Förderanlagenabschlüsse (FAA), bei Bedarf mit Zusatzeinrichtungen, Sonderlösungen, wie beispielsweise fahrbare Brandwände, FAA als Bogentor, teleskopierbarer FAA oder Klappenausführung, Einhausungen und Steuerungen.

(ID:44104371)