Lagertechnik Pick-by-Voice-Lösung erneut auf Tour
Topsystem geht mit seiner Pick-by-Voice-Lösung „Lydia Voice“ im Oktober 2019 erneut auf Tour. Im Rahmen der Roadshow wird das System im Einsatz bei zwei Unternehmen gezeigt.
Anbieter zum Thema

Auf der Roadshow präsentieren Experten von Topsystem, wie „Lydia Voice“ funktioniert, welche Vorteile Unternehmen aus dem Pick-by-Voice-System ziehen können und wie das Produkt in eine bereits bestehende Lagerinfrastruktur integriert werden kann. Bei der Roadshow öffnen zwei Unternehmen, die die Lösung bereits einsetzen, ihre Türen und zeigen, wie „Lydia Voice“ in ihrem Betrieb verwendet wird.
Der erste Halt der Tour ist laut Topsystem für den 2. Oktober 2019 bei Eismann in Verona in Italien geplant. Bei dem Tiefkühlspezialisten wird das Voice-System schwerpunktmäßig im Tiefkühllager eingesetzt. Dabei müsse vor allem die Hardware der Lösung zeigen, dass sie den niedrigen Temperaturen standhalten kann. Der zweite Termin der Roadshow findet am 17. Oktober in Fürth bei Uvex Sports statt. Dort liege der Fokus auf internationalem Arbeiten. „Lydia“ wurde bei Uvex an unterschiedlichen, weltweit vernetzten Standorten implementiert und hat dort schon für Effizienzvorteile gesorgt, heißt es von Topsystem.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1578100/1578160/original.jpg)
Neben der Präsentation der Lösung aus der Praxis soll bei den Veranstaltungen auch die aktuelle Version der Sprachsoftware „Lydia 8“ präsentiert werden. Diese Version verfüge über eine neue technische Basis, von der vor allem multilinguale Mitarbeiterteams profitieren könnten. Das System wäre nun auch in der Lage, benutzerspezifische Grammatiken zu verarbeiten. Das heißt, auch Mitarbeiter mit Dialekt oder solche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, haben nach Angaben des Herstellers die Möglichkeit, mit dem System zu interagieren. Weitere Informationen zur Roadshow sowie die Anmeldung finden sie hier.
(ID:46111505)