Dank einer großzügigen Spende der Streck Transportgesellschaft mbH in Lörrach verfügt die Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach nunmehr über die siebte Skulptur auf ihrem Gelände, einen Brunnen mit Witz. Im Rahmen des Absolventenballs 2012 wurde das neue Kunstwerk mit einem Film, der den Aufbau der Skulptur zeigt, digital enthüllt.
Von rechts: Bildhauer Bernd Goering, Stifter Herbert Boll, Hersteller Klaus Bühler sowie DHBW-Rektor Prof. Dr. Bernd Martin.
(Bild: DHBW)
Bei der Einweihung wurde erneut deutlich, dass gesellschaftliche Verantwortung gerade für mittelständische Familienunternehmen eine besondere Bedeutung hat. Bei einem Pressegespräch machte der Sprecher der Geschäftsführung der Streck-Gruppe, Dipl.-Physiker Herbert Boll, in der ihm eigenen, bescheidenen Art auch deutlich, was ihn zu dieser Spende veranlasst hat: „Das Unternehmen bedankt sich mit dieser Spende zugleich für die gute Kooperation mit der Hochschule.“
Geschirr war schon immer von enormer Bedeutung
Die von dem südbadischen Künstler Bernd Goering in Zusammenarbeit mit der K & B Apparatebau in Schopfheim geschaffene Skulptur heißt auf Alemannisch „s‘ Gschirr“. Damit spielt der Künstler mit den verschiedenen Bedeutungen des Wortes. Mit Geschirr werden heute in erster Linie Gefäße beschrieben, die irgendwie mit dem Verzehr von Nahrung zu tun haben, also Teller und Tassen, im weiteren Sinne auch Besteck.
Diese aus Edelstahl gefertigten Teile hat Goering in zehnfacher Vergrößerung in lustiger Form in dem Betonbrunnen und auf der Dachtraufe der Mensa platziert. Der Wasserablauf am Dach der Mensa, durch den das Wasser in den Brunnen plätschert, wird von einer überdimensionalen Gabel geziert, die dem witzigen Ensemble eine besondere Dynamik und Lebendigkeit gibt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.