MRP-/ERP-Software Stets das richtige Rezept
Bei einem Hersteller von Apotheken-Kommissioniersystemen sorgt eine durchgängige Unternehmenssoftware mit individuellem Zuschnitt für exakte Kalkulationen, sichere Auslieferungstermine, bedarfs- und zeitgerechte Materialbeschaffung sowie hohe Transparenz durch schnellen Online-Informationsabruf.
Anbieter zum Thema
Zehn Jahre nach der Gründung der Mach4 Automatisierungstechnik GmbH gehört das Unternehmen mit mittlerweile über 100 Mitarbeitern zu den führenden europäischen Anbietern im Bereich Automatisierungstechnik für Apotheken. Die Idee von vier jungen Ingenieuren im Jahre 1997 basierte darauf, die ausgefeilte Technik der Hochregallager in ein Kleinformat zu transferieren, um sie in Lagerräumen von Apotheken einzuführen.
Inzwischen hat das Unternehmen weltweit mehr als 500 automatische Apothekenlager installiert. Die Kommissioniersysteme führen zu beachtlichen Zeiteinsparungen, Ausschluss von Fehlern bei der Ein- und Auslagerung der Medikamentenpackungen sowie Steigerung der Warenverfügbarkeit.
Wer will, muss nicht einmal mehr die Verpackungen einsortieren – die Anlagen erkennen teilweise selbstständig die Medikamente, ordnen sie ein und liefern sie auf Abruf in den Verkaufsbereich. Ein integriertes Warenwirtschaftssystem ermöglicht völlige Transparenz über den aktuellen Lagerbestand und meldet eine erforderliche Nachbestellung an, wenn ein Produkt den Mindestbestand erreicht.
Diese modernen Kommissioniersysteme finden ihre Anwendung nicht nur in Apotheken, sondern sie werden verstärkt auch in Krankenhäusern, Drogeriemärkten und Parfümerien eingesetzt.
Die Chancen, dass sich die Zahl der Installationen in den kommenden Jahren noch deutlich steigert, stehen gut, denn die Pharmabranche ist im Umbruch. „Wir sind sicher, dass sich die Veränderungen des Marktes für uns positiv auswirken, und von daher erwarten wir in den nächsten Jahren überproportionale Umsätze“, erklärt Uwe Grabst, für die Leitung von Vertrieb und Marketing bei Mach4 zuständig, und ergänzt: „Die traditionellen Apotheken nutzen erfahrungsgemäß einen Großteil ihrer Flächen als Lager. Doch mit unseren Systemen wird die benötigte Lagerfläche kleiner und die dazugewonnene Fläche kann zu einer erweiterten Warenpräsentation genutzt werden. Der erzielte Zeitgewinn kommt der individuellen Kundenberatung zugute.“
Mehr Präsentationsfläche und mehr Beratungszeit
Unter Berücksichtigung der jeweiligen räumlichen Situation, des Lagervolumens und der Warenbewegung der Produkte als Schnell- oder Langsamdreher gilt es, eine bedarfsgerechte Auslegung der vor Ort zu installierenden halbautomatischen oder automatischen Anlagen zu realisieren. Dies wird durch eine im Vorfeld stattfindende detaillierte Analyse erreicht. Die ideale Umsetzung erfolgt durch modulare Bauweise, flexible Abmessungen sowie Kombinationsvielfalt bezüglich Bauform und Funktion der Module nach dem Baukastenprinzip.
(ID:273207)