RFID Transportcontainer europaweit per RFID-Technik managen
Ein Containeranbieter verwaltet 4 Mio. rollende Pflanzencontainer in einem Pool für die europaweite Nutzung – über 23.000 Unternehmen sind in die Logistikkette eingebunden. Um den zunehmenden Problemen durch gefälschte Container Herr zu werden, setzt das Unternehmen jetzt RFID-Schlösser ein.
Anbieter zum Thema

Der deutsch-niederländische Containeranbieter Container Centralen (CC) ist mit einem Anteil von über 60% europäischer Marktführer im Retail-Sektor. CC verwaltet 4 Mio. rollende Pflanzencontainer in einem Pool für die europaweite Nutzung (Bild 1).
Diese Container finden sich in fast jedem Gartencenter. Mehr als 23.000 Unternehmen sind in die logistische Kette dieser Container vom Produzenten über die Logistikdienstleister bis zum Verbrauchermarkt eingeschlossen.
Container sind Assets
In diesem Netzwerk gab es zunehmend Probleme, weil umfänglich gefälschte Container von Billiganbietern eingeschleust wurden, die perfekte Plagiate waren und von den Originalen kaum unterschieden werden konnten.
Die Plagiate brachen aber verhältnismäßig oft unter der Ladung zusammen, was zu erheblichen Störungen der Prozessabläufe, zu Verlusten der Ware und zu Imageschäden für CC geführt hat. Dank der RFID-Schlösser mit elektronisch lesbaren eindeutigen Seriennummern, die an allen Containern angebracht wurden, ist dieses Problem nun beseitigt. CC ist damit einer der größten RFID-Anwender in Europa.
Die RFID-Lösung für diese Container ist beispielhaft für ähnliche Logistikketten mit umlaufenden Transporthilfsmitteln – auch weil sie den wichtigen Schutz gegen Plagiate bietet. Container beziehungsweise Transporthilfsmittel werden in fast allen Branchen verwendet und können unterschiedlichste Formen haben. Ihr Wert kann bei 100 Euro für einen Blumencontainer liegen oder bei mehreren 10.000 Euro für Transportgestelle im Automotive-Sektor (Bilder 2 und 3).
Container werden mit oft nicht unerheblichen Beträgen bilanziert
Gleichwohl gilt für alle: Es sind Assets, die entweder mit oft nicht unerheblichen Beträgen bilanziert sind oder Nutzungskosten verursachen. Deswegen müssen sie in jedem Fall effizient verwaltet werden und RFID-Lösungen können dabei helfen.
(ID:27544430)