Zur Fachpack nach Nürnberg (27. bis 29. September) bringt Timmer erstmals seinen neuen „stackLIFT“ mit. Der Vakuum-Schlauchheber kann ganz unterschiedliche Produkte anheben, positionieren und absenken.
Der neue Vakuum-Schlauchheber von Timmer ermöglicht Stapelhöhen von bis zu 2,60 Metern.
(Bild: Timmer)
Das Neuenkirchener Unternehmen Timmer präsentiert in Nürnberg Zuwachs zur etablierten „timLIFT“-Schlauchheberserie: Der innovative „stackLIFT“ ermöglicht das Aufnehmen bodennaher Hebegüter in einer aufrechten Körperhaltung und kann am Messestand selbst ausprobiert werden. Gleichzeitig kann mit dem Neuen bis auf eine Höhe von 2,60 Metern gestapelt werden.
Unsere Vakuum-Schlauchheber sind rückenschonende Hebehilfen für Mitarbeiter in der Logistik und ermöglichen das ergonomische Aufnehmen von Lasten. Der Einsatz erlaubt nicht nur kürzere Taktzeiten, sondern unterstützt auch dabei, krankheitsbedingte Ausfälle zu reduzieren.
Fabian Wenninghoff, Vertriebsingenieur bei Timmer
Gerade in Zeiten wachsenden Bewusstseins für ein gesundes, ergonomisches Arbeitsumfeld spiele das für die Mitarbeitenden eine große Rolle. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir unseren Kunden auf der diesjährigen Fachpack eine Erweiterung der ,timLIFT‘-Serie präsentieren können.“
Für Links- und Rechtshänder einstellbar
Mit dem Neuen lassen sich Güter mit bis zu 50 Kilogramm in aufrechter Haltung aufnehmen und effizient sowie ergonomisch bewegen. Die Zweihandbedienung erlaubt, schwere Hebegüter mit zwei Händen zu führen, präzise zu positionieren und anschließend leicht zu lösen. Für Links- und Rechtshänder lässt sich der Handgriff individuell verstellen. Größere Kartonagen, kompakte Güter und Sackwaren lassen sich so auf bis zu 2,60 Meter empor hieven. Per Schnellwechselsystem für die Sauggreifer kann auf verschiedene Waren reagiert werden; der „stackLIFT“ lässt sich mit nur einem Handgriff umrüsten.
(ID:48534546)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.