Multishuttle-Lager Vialog und Bünting schließen gemeinsames Logistikprojekt ab
Anbieter zum Thema
Kürzlich konnte ein Multishuttle-Lager des Händlers Bünting im niedersächsischen Nortmoor erfolgreich in Betrieb genommen werden. Das Dematic-Multishuttle-Lager ist das Herzstück der aktuellen Erweiterung des Bünting-Zentrallagers. Begleitet wurden Planung, Realisierung und Inbetriebnahme von Berater Vialog.

Die Vialog Logistik Beratung GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Harsewinkel freut sich mit der ostfriesischen Unternehmensgruppe Bünting, einem deutschlandweit aktiven Handelskonzern für Food- und Non-Food-Artikel, über die erfolgreiche Inbetriebnahme des neuen Multishuttle-Lagers am Bünting-Standort Nortmoor (Niedersachsen). Das dreigassige Shuttle-Lager mit automatischen Fördersystemen bietet auf 2.200 Quadratmetern eine mehrfachtiefe Lagerung mit bis zu 75.000 Behälterstellplätzen für C-Artikel aus dem Trockensortiment. 87 Shuttles lagern die Artikel automatisch ein, puffern und sequenzieren sie und transportieren sie dann zu insgesamt acht Kommissionierplätzen.
Durch die Verlagerung von rund 4.400 Artikeln des Trockensortiments sowie rund 9.000 Artikeln aus dem E-Commerce-Sortiment in das neue Automatiklager konnten die bestehenden Lagerbereiche „dynamisch und kapazitiv entlastet“ werden, wie es heißt. Das schaffe die Grundlage für eine Effizienzsteigerung, auch in der manuellen Logistik.
Unsere Analysen haben gezeigt, dass durch eine Zentralisierung von C-Artikeln und die Integration des Onlinegeschäftes der Bünting-Shops myTime.de, combi.de und des Bünting-Teeshops in einem gemeinsamen Multichannel-Lager die vorhandene Lagerinfrastruktur signifikant entlastet werden kann.
Für Bünting bietet eine zukünftige Erweiterung des Shuttle-Lagers einen zusätzlichen Vorteil: Nämlich die Erschließung weiterer wirtschaftlicher Synergieeffekte. „Der Logistik-Masterplan als langfristiger Planungshorizont ist hier sehr hilfreich und wird auch die Basis für zukünftige Anpassungen und bauliche Erweiterungen am Standort Nortmoor sein“, sagt Vialog-Chef Potthoff.
Expansion leicht möglich
Wie es heißt, haben die Vialog-Planer im Rahmen des gesamten Projektverlaufs besonderen Wert darauf gelegt, zukünftige Erweiterungen im bestehenden Baukörper zu ermöglichen. Neben einem einfach umzusetzenden kapazitiven und dynamischen Ausbau können beispielsweise die Kommissionierstationen auf insgesamt 16 verdoppelt werden. Zentrale Förderelemente wurden bereits vor dem Hintergrund zukünftiger Anforderungen platziert und dimensioniert.
Helge-Christian Eilers, Geschäftsführer der Bünting SCM/Logistik GmbH & Co. KG, zeigt sich zufrieden: „Durch das neue Shuttle-Lager erreichen wir signifikante Verbesserungen hinsichtlich Kapazität und Produktivität. Vialog hat sich während des gesamten Projektes als erfahrener und zuverlässiger Partner bewährt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“ (bm)
(ID:49667147)