Der französische Champagnerproduzent Maison Burtin aus Epernay setzt derzeit seine globale Digitalisierungsstrategie um, bei der es vordringlich darum geht, die Verpackungs- und Kommissionierlösungen zu optimieren. Den Franzosen hilfreich zur Seite steht dabei der Supply-Chain-Optimierer Zetes.
Von der Abfüllanlage bis zur Filiale erreicht Zetes mit seinen Auto-ID-Lösungen durchgehende Transparenz und Rückverfolgbarkeit beim Champagner-Hersteller Maison Burtin.
(Bild: Zetes)
Mit seinen Supply-Chain-Lösungen schafft es Zetes, den Verpackungs- und Kommissionerprozess des französischen Champagnerproduzenten Maison Burtin zu optimieren und die Rückverfolgbarkeit seiner Champagnerflaschen zu gewährleisten – von der Verpackung bis zur Lieferung. Zum Einsatz kommen dabei die Kennzeichnungslösung Zetes Atlas in Kombination mit smarten Zetes-MD-Druck- und Etikettiersystemen, die wiederum mit der Zetes-Medea-Lösung zur Auftragsvorbereitung verbunden sind. Die Entscheidung Maison Burtins, seine inzwischen veralteten Systeme zur besseren Rückverfolgbarkeit seiner Produkte zu digitalisieren, hat vor allem zum Ziel, die Qualitätskontrolle seiner Champagner-Cuvées zu verbessern, Fehler zu reduzieren und das Image seiner Marke zu stärken.
Das Projekt wurde notwendig, weil große Handels- und Logistikunternehmen von uns die Kennzeichnung aller unserer Produkte mit einem EAN-128-Code forderten.
Bernard Guerbette, Projektverantwortlicher bei Maison Burtin
Sämtliche Champagnerkisten, die das Haus verlassen, werden jetzt mit Etiketten gekennzeichnet, die spezifisch strukturierte Informationen enthalten. Daher hat sich die Champagnerdynastie an Zetes als Spezialisten für Rückverfolgbarkeit gewandt. Zetes hat Maison Burtin eine bedarfsgerechte, automatisierte Lösung für die Kennzeichnung aller Produkte von der Produktion bis zum Versand der Champagnerkisten angeboten.
Vollständige Integration ins ERP
Dazu ist die Kennzeichnungslösung Zetes Atlas vollständig in das ERP des Champagnerproduzenten eingebunden. So wird die vollkommene, automatisierte Kontrolle über die Kennzeichnung der Verpackungskartons in den Linien gewährleistet; gesteuert über eine zentrale, intuitive Benutzeroberfläche. Für jeden verarbeiteten Karton werden ein oder zwei Etiketten gedruckt und etikettiert. Auch die darauffolgende Palettierung läuft inzwischen vollautomatisch ab: in einer Anlage mit Drehtisch und automatischer Folienwickelmaschine. Im Anschluss gelangt die Palette versandbereit ins Lager. (bm)
(ID:49597601)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.