Wonach sucht ein weltweites Fashion-Unternehmen, das eine Vielzahl an Artikeln auf unterschiedliche Arten logistisch abwickeln möchte? Nach einer Intralogistiklösung, die all diese Anforderungen unter einen Hut bringt.
Bestseller kann flexibel auf die Gegebenheiten reagieren: Jeder Arbeitsplatz kann von einer oder auch von zwei Personen bedient werden.
(Bild: TGW)
Systemintegrator TGW realisierte für den dänischen Multilabel-Modehändler Bestseller gemeinsam mit dem Sorter-Spezialisten Crisplant eine solche beeindruckende Intralogistikanlage in Haderslev, Dänemark. In der Nähe der dänischen Stadt befinden sich zwei Lagerblöcke in dem Gebäude des Fashion-Giganten, das bereits für diverse Preise nominiert war. Zwei automatische Kleinteilelager, die für die perfekte Einkleidung der Kunden von Bestseller täglich tausende Artikel ein- und auslagern. Und sie sind perfekt in Szene gesetzt. Design steckt sowohl in der Mode als auch in der architektonischen Realisierung des neuen Logistikzentrums von Bestseller.
Seit seiner Gründung im Jahr 1975 hat sich der in Familienbesitz befindliche dänische Multilabel-Modehändler rasant entwickelt. Mit mehr als 15.000 Mitarbeitern weltweit erzielt Bestseller Umsätze von über 2,6 Mrd. Euro pro Jahr. Das Sortiment ist vielfältig und bietet modische Komplett-Outfits mit Kleidung, Schuhen und den passenden Accessoires an. Bestseller betreibt über 3000 Shops in 38 Ländern und beliefert über 12.000 eigenständige Händler in 53 Märkten in Europa, dem Mittleren Osten und Kanada.
2009 entschied sich Bestseller dafür, die Logistik auf neue Beine zu stellen. Ziel war es, alle logistischen Aktivitäten in Europa aus einem einzigen Distributionszentrum zu steuern sowie die Anforderungen durch hohe Leistung und die Kompetenz für ein vielfältiges Warenspektrum zu erfüllen. Dieser Wunsch wurde von TGW durch zwei unterschiedliche Materialflüsse innerhalb der Anlage realisiert:
Sortiments-Handling: Die Filialen erhalten vorkonfigurierte Kits von Produkten. Diese fertig zusammengestellten Sortiment-Kits werden an die Shops gesendet, ohne sie im Distributionszentrum zu verändern. Die TGW-Cross-Docking-Lösung ermöglicht ungestörtes „Durchschleusen“ der Waren durch das Zentrum bis hin zum Versand.
Klassische Filialbelieferung: Never-out-of-Stock-Artikel, also Produkte, die im stationären Handel unabhängig von der Saison permanent verfügbar sind, werden von den Filialen immer wieder nachbestellt. Diese werden durch den klassischen Materialfluss von Wareneingang bis Warenausgang transportiert und eigens für die Filialen kommissioniert.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.