Fünf von fünf möglichen Sternen – ein Traumergebnis. Erzielt hat es die Beumer Maschinenfabrik. Der Logistiksystemanbieter erzielt laut einer Studie zu den „Besten Ausbildern Deutschlands“ von Capital, Ausbildung.de und Territory Embrace hervorragende Werte.
Die Beumer Maschinenfabrik im nordrhein-westfälischen Beckum ist einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands.
(Bild: Beumer)
Mit seinen fünf Sternen zählt Beumer hierzulande zu den 445 besten Lehrbetrieben. Über 600 Unternehmen haben einen detaillierten Fragenkatalog mit über 90 Fragen beantwortet. Die Unternehmen stehen demnach vor echten Herausforderungen: Über die Hälfte klagen über zurückgehende Bewerberzahlen, gleichzeitig stellen 70 % eine „abnehmende Qualität der Bewerber“ fest.
Sehr gute Startvoraussetzungen
Gero Hesse, Geschäftsführer von Territory Embrace, stellt das Positive dieser Entwicklung heraus: „Die Herausforderungen der Firmen führen aber auch zu besonders guten Bedingungen für Auszubildende.“ Die Unternehmen würden genau darauf achten, was ihre Auszubildenden brauchten und böten individuelle Unterstützung.
445 Unternehmen erhielten in der oben genannten Studie gute oder sogar sehr gute Bewertungen. Untersucht wurden die Kriterien Betreuung, Lernen im Betrieb, Erfolgschancen, Digitalisierung und Innovation sowie Ausbildungsmarketing. Die Beumer Maschinenfabrik hat in allen Bereichen überdurchschnittlich abgeschnitten und die Höchstbewertung von fünf Sternen erreicht. Damit zählt der Maschinenbauer zu „Deutschlands besten Ausbildern“ und glänzt durch hervorragende Leistungen und Top-Qualität.
Michael Dilla, Leiter Technische Berufsausbildung bei Beumer: „Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, denn auf die Entwicklung unseres eigenen Nachwuchses legen wir ein besonderes Augenmerk.“ Studienteilnehmer kommen übrigens aus allen Regionen und Branchen des Landes und jede Betriebsgröße ist dabei: vom Dax-Konzern bis zum örtlichen Handwerksbetrieb.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.