Lagertechnik Bito stattet Logistikcenter von Kühne + Nagel aus
Im Bayernhafen in Nürnberg, unmittelbar am Rhein-Main-Donau-Kanal, steht das neue Logistikcenter von Kühne + Nagel. Für einen reibungslosen Materialfluss sorgen die passenden Lagertechniklösungen von Bito. Der Komplettanbieter lieferte und installierte eine Mehrgeschossanlage sowie Kragarm-, Paletten- und Fachbodenregale.
Anbieter zum Thema

Das Logistikcenter löst das alte Lager, das sich ganz in der Nähe befand, nach mehr als 40 Jahren ab. Dieses konnte die Anforderungen nicht mehr erfüllen und ließ sich auch nicht mehr erweitern. Doch mehr Lagerkapazität war wegen des starken Wachstums des Dienstleisters dringend nötig. Dem Unternehmen stehen nun circa 25.000 m² für Umschlag und Lagerung unterschiedlicher Waren plus 5000 m² Bürofläche zur Verfügung. Das zur Bayernhafen Gruppe gehörende Güterverkehrszentrum (GVZ) zählt zu den attraktivsten Logistikstandorten Deutschlands – das ist das Ergebnis des dritten Rankings nationaler Güterverkehrszentren der Deutschen GVZ-Gesellschaft (DGG) im Jahr 2012.
Kühne + Nagel verfügt weltweit über 7 Mio. m² Lagerfläche und ist damit die Nummer drei in der Kontraktlogistik. „Im Nürnberger Hafen gehören wir zu den ersten Unternehmen, die sich hier angesiedelt haben. Das ist nun schon mehr als vier Jahrzehnte her“, erzählt Goran Susak, Niederlassungsleiter des neuen Logistikzentrums. „In den vergangenen vier Jahren konnten wir ein stolzes Wachstum von etwa 200 % verbuchen. Am alten Standort hatten wir jedoch keine Erweiterungsmöglichkeiten. Deshalb haben wir uns für diesen Neubau entschieden.“ Das neue Logistikzentrum gehört zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmensstrategie. Denn Kühne + Nagel will weiter expandieren.
Kunden aus unterschiedlichsten Industrien
Zu den Kunden in Nürnberg zählen große Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Elektrotechnik, der Konsumgüter- sowie der Pharmabranche. Die ganz unterschiedlichen Waren verlangen eine maßgeschneiderte Intralogistik, damit sie binnen weniger Stunden zu ihren Einsatzorten oder zu den Händlern kommen. „Wir halten immer, was wir versprechen“, sagt Susak bestimmt. Gelangen die Waren nicht über den Seeweg zu den Kunden, transportieren sie etwa 100 Lkw täglich zum Beispiel zu den Flughäfen München und Frankfurt/Main oder zu Unternehmen vorwiegend aus Süddeutschland.
Von der Planung bis zur Umsetzung aus einer Hand
Etwa 300 Menschen sind in dem rund 30.000 m² großen vielseitig nutzbaren Logistikzentrum beschäftigt, das neben dem Bürogebäude aus zwei Logistikhallen besteht. Beide Gebäude sind etwa 13 m hoch. „Wir wollten die Fläche optimal nutzen und benötigten dafür eine geeignete Lagertechnik“, erklärt Susak. Mehrere Logistikanbieter bewarben sich für das Projekt. Den Zuschlag bekam die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH aus dem rheinland-pfälzischen Meisenheim. „Bito ist ein Partner, der uns von der Planung bis zur Umsetzung aus einer Hand unterstützt hat“, sagt der Niederlassungsleiter.
Gemeinsam mit den Verantwortlichen von Kühne + Nagel entwickelte Bito ein Konzept, das einen optimalen Materialfluss der Waren sicherstellt und eine effiziente Lagerhaltung ermöglicht. „Der Logistikdienstleister hatte klare Vorstellungen“, berichtet Michael Blum, Projektleiter bei Bito. Deswegen war für Kühne + Nagel die Kompetenz des Intralogistik-Anbieters besonders wichtig. Eine Herausforderung war sicherlich der straffe Zeitplan. Der Spatenstich erfolgte im Februar 2013, im darauf folgenden Herbst sollte der Logistikkomplex bezugsfertig sein. Bito lieferte mehrere tausend Bitoboxen des Typs KLT und installierte zudem in weniger als neun Monaten die komplette Intralogistik. Diese bestand aus Kragarm-, Fachboden- und Palettenregalanlagen, einer Stückgut-Durchlaufregalanlage sowie einer mehrgeschossigen Bühnenanlage.
(ID:43763622)