Verpackungstechnik Die Artisten im Logistikzentrum – ohne Roboter kein Paket

Autor / Redakteur: Reinhard Irrgang / Robert Weber |

Was wurde auf die Roboter geschimpft! Arbeitsplatzvernichter waren sie für viele Kritiker in der Vergangenheit. Mittlerweile kommen die meisten Logistikprozesse ohne die automatischen Helfer gar nicht mehr aus. Doch in den Logistikprozessen herrscht noch Nachholbedarf an Robotiklösungen für das Lager.

Anbieter zum Thema

Der Roboter spielt in der Verpackungslogistik eine immer wichtigere Aufgabe.
Der Roboter spielt in der Verpackungslogistik eine immer wichtigere Aufgabe.
(Bild: Kawasaki)

Früher nannte man Roboter gerne mal flapsig „eiserne Gesellen“. Heute würden einem Hersteller wie Anwender solche schrägen Sprachbilder – die Rhetoriklehre spricht hier von „Katachrese“ - um die Ohren hauen, und zwar mit Recht: Handelt es sich doch bei Handling- und Palettier-Robotern um flexible, effiziente und höchst verfügbare Hightechsysteme, ausgestattet mit ebenso filigran wie robust engineerten Greif- und Handling-Werkzeugen und IT-Intelligenz, die sich in den unterschiedlichsten Anwendungsumgebungen bewähren, wie die folgenden Einsatzbeispiele und Neuheiten-Previews zeigen. Die Castec international Corp, Taiwan, hat Adept Technology kürzlich mit der Ausrüstung von Montageanlagen zur Herstellung von Smartphone-Elektronik beauftragt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Scara-Roboter für die Montage von Smartphone-Elektronik

Die Order im Wert von 2,6 Mio. US-Dollar umfasst Adept-Cobra-Roboter und Zuführlösungen mit integrierter Bildverarbeitung. Wie Hai Chang, der neu berufene Vice-President bei Adept für die Bereiche Asien und strategische Programme, betont, hat „die technische Weiterentwicklung bei Smartphones zur Folge, dass immer mehr Elektronik in gleichbleibend große Gehäuse eingebracht werden muss; irgendwann stößt eine Montage per Hand an ihre natürlichen Grenzen“.

So war Castec „im Kundenauftrag auf der Suche nach einer Automatisierungslösung. Diese sollte den hohen technischen Anforderungen entsprechen und zugleich so kosteneffizient sein, dass der Gesamtertrag pro Komponente maximiert werden kann“, erklärt Hai Chang.

„Als einer der führenden Anbieter von integrierten Robotiksystemen in Taiwan hatten wir bereits im Vorfeld des Projektes eine ziemlich genaue Vorstellung von den Anforderungen bei der Montage von Smartphone-Elektronik“, so Abel Lo, CEO von Castec. So sei beispielsweise die Steuerung per Bildverarbeitung ein entscheidender Faktor, vor allem hinsichtlich der Kosteneffizienz: „Aus unserer Sicht bietet Adept hier die beste Lösung im Wettbewerbsvergleich“, betont er und nennt das große Nutzlastspektrum der Roboter des Typs Adept Cobra, die integrierte Bildverarbeitung und die daraus resultierende Präzision. Zu den wesentlichen Charakteristika der Roboter zählen Wirtschaftlichkeit, hohe Geschwindigkeiten und präzise Automation; sie sind für Montage, Handling und Verpackung ebenso geeignet wie für Ausrichtung, Positionierung und Fließbandverfolgung und viele weiter Aufgaben.

(ID:42259964)