Verpackungstechnik Die Artisten im Logistikzentrum – ohne Roboter kein Paket
Autor / Redakteur: Reinhard Irrgang / Robert Weber
Was wurde auf die Roboter geschimpft! Arbeitsplatzvernichter waren sie für viele Kritiker in der Vergangenheit. Mittlerweile kommen die meisten Logistikprozesse ohne die automatischen Helfer gar nicht mehr aus. Doch in den Logistikprozessen herrscht noch Nachholbedarf an Robotiklösungen für das Lager.
Der Roboter spielt in der Verpackungslogistik eine immer wichtigere Aufgabe.
(Bild: Kawasaki)
Früher nannte man Roboter gerne mal flapsig „eiserne Gesellen“. Heute würden einem Hersteller wie Anwender solche schrägen Sprachbilder – die Rhetoriklehre spricht hier von „Katachrese“ - um die Ohren hauen, und zwar mit Recht: Handelt es sich doch bei Handling- und Palettier-Robotern um flexible, effiziente und höchst verfügbare Hightechsysteme, ausgestattet mit ebenso filigran wie robust engineerten Greif- und Handling-Werkzeugen und IT-Intelligenz, die sich in den unterschiedlichsten Anwendungsumgebungen bewähren, wie die folgenden Einsatzbeispiele und Neuheiten-Previews zeigen. Die Castec international Corp, Taiwan, hat Adept Technology kürzlich mit der Ausrüstung von Montageanlagen zur Herstellung von Smartphone-Elektronik beauftragt.
Scara-Roboter für die Montage von Smartphone-Elektronik
Die Order im Wert von 2,6 Mio. US-Dollar umfasst Adept-Cobra-Roboter und Zuführlösungen mit integrierter Bildverarbeitung. Wie Hai Chang, der neu berufene Vice-President bei Adept für die Bereiche Asien und strategische Programme, betont, hat „die technische Weiterentwicklung bei Smartphones zur Folge, dass immer mehr Elektronik in gleichbleibend große Gehäuse eingebracht werden muss; irgendwann stößt eine Montage per Hand an ihre natürlichen Grenzen“.
So war Castec „im Kundenauftrag auf der Suche nach einer Automatisierungslösung. Diese sollte den hohen technischen Anforderungen entsprechen und zugleich so kosteneffizient sein, dass der Gesamtertrag pro Komponente maximiert werden kann“, erklärt Hai Chang.
„Als einer der führenden Anbieter von integrierten Robotiksystemen in Taiwan hatten wir bereits im Vorfeld des Projektes eine ziemlich genaue Vorstellung von den Anforderungen bei der Montage von Smartphone-Elektronik“, so Abel Lo, CEO von Castec. So sei beispielsweise die Steuerung per Bildverarbeitung ein entscheidender Faktor, vor allem hinsichtlich der Kosteneffizienz: „Aus unserer Sicht bietet Adept hier die beste Lösung im Wettbewerbsvergleich“, betont er und nennt das große Nutzlastspektrum der Roboter des Typs Adept Cobra, die integrierte Bildverarbeitung und die daraus resultierende Präzision. Zu den wesentlichen Charakteristika der Roboter zählen Wirtschaftlichkeit, hohe Geschwindigkeiten und präzise Automation; sie sind für Montage, Handling und Verpackung ebenso geeignet wie für Ausrichtung, Positionierung und Fließbandverfolgung und viele weiter Aufgaben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.