Kommissionieren Einfach denken – komplexe Aufgaben lösen
Die automatische Kommissionierung von gemischten Kundenlieferungen wird gemeinhin als sehr diffizile, schwer zu automatisierende Aufgabe angesehen. Eine Reihe erfolgreicher Projekte zeigt, dass es auch einfach geht.
Anbieter zum Thema
Wegen der Neigung, komplexe Aufgaben mit komplexen Lösungsansätzen zu automatisieren, wurden aufwändige Konzepte entwickelt, die aktuell breite Präsenz in der Berichterstattung finden und auf große Aufmerksamkeit treffen. Allerdings versetzt die Frage nach der Wirtschaftlichkeit, Prozesssicherheit und Universalität die Anbieter in einen gewissen Argumentationsnotstand. Unglücklicherweise erhält der Anwender eine echte Antwort auf diese Fragen und Zweifel erst, wenn er ziemlich viel Geld in die Hand genommen und möglicherweise seine Lieferfähigkeit gefährdet hat.
Einfache Kommissionierprojekte sind wirtschaftlicher
Dabei zeigt ein „bunter Strauß“ erfolgreich realisierter Kommissionierprojekte, dass es auch ganz entspannt und wirtschaftlich geht, wenn man nur einen Grundsatz beherzigt: „Halte es einfach!“ Hiermit sind die unterschiedlichsten Aspekte und Ebenen einer Kommissionieraufgabe gemeint, die Kernpunkte sollen hier einmal betrachtet werden:
- Artikelzahl/Artikelvielfalt,
- Produktauswahl,
- Verpackungsgestaltung,
- Systemkonzept.
Die adäquate „Justage“ dieser Stellgrößen reduziert den Aufwand einer Automatisierungslösung wesentlich, die vorteilhafte Kombination einiger oder aller Faktoren senkt die Kosten und steigert die Effizienz geradezu dramatisch.
Wenn man die Artikelzahl zum Beispiel auf die A-Artikel reduziert, lässt sich die Depalettierung mit dem dargestellten Modul für (hier) zwölf Artikel einfach und wirkungsvoll automatisieren. Stellt man auf den Querverschiebewagen, der die Palettenversorgung übernimmt, eine Zielpalette, die als Kundenpalette fungiert, ist die Kommissionieranlage fertig.
Fast alle Produkte lassen sich automatisch depalettieren
Umfangreiche Erfahrung und eine Menge gute Ideen bei der Greiferentwicklung erlauben es, fast alle Produkte automatisch zu handhaben. Dennoch gibt es nicht zu unterschätzende Unterschiede, speziell bei der Depalettierung.
(ID:324079)