Baubeginn! Erste Stütze für Logistikpark am Jadeweserport Wilhelmshaven steht

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

P3 Logistic Parks errichtet die erste Stütze die Bauarbeiten für den neuen P3 Park im Güterverkehrszentrum am Jadeweserport, durch den die Infrastruktur vor Ort gestärkt werden soll.

Gefeierter Baustart am Tiefwasserhafen Jadeweserport. Von links: Andreas Bullwinkel, CEO der Container Terminal Wilhelmshaven Jadeweserport-Marketing, Carsten Feist, Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, und Sönke Kewitz, CEO P3 Logistic Parks Deutschland.
Gefeierter Baustart am Tiefwasserhafen Jadeweserport. Von links: Andreas Bullwinkel, CEO der Container Terminal Wilhelmshaven Jadeweserport-Marketing, Carsten Feist, Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, und Sönke Kewitz, CEO P3 Logistic Parks Deutschland.
(Bild: P3)

Mit einer Gesamtfläche von rund 140.000 Quadratmetern wird der neue P3 Park, wie es heißt, eine moderne und effiziente Logistikfläche am Jadeweserport bieten. Letzterer gilt nicht zuletzt als ein bedeutender Tiefwasserhafen in Europa und zentraler Umschlagplatz für den internationalen Warenverkehr. Durch seine strategisch günstige Lage bietet er eine optimale Anbindung an Transport- und Logistiknetzwerke.

Das Projekt soll schrittweise fertiggestellt werden, was bis für Anfang 2025 geplant sei. Eine Besonderheit ist, dass eine der Hallen gewisse bauliche Anforderungen erfüllt, um geschützte Zollgüter unterzubringen. P3 wird außerdem größere Tore für den Transport von sperrigen Gütern installieren. Die Hallen selbst haben eine lichte Höhe von 12 Metern, 17 ebenerdige Tore und 111 Überladebrücken, wie P3 informiert.

Bildergalerie

Deutschland soll logistisch mehr Fahrt aufnehmen

Sönke Kewitz, Geschäftsführer P3 Logistic Parks Deutschland, kommentiert: „Deutschland belegt nur noch den dritten Platz im Logistics Performance Index. Das muss sich wieder ändern.“ Um die Position Deutschlands zu halten und weiter zu verbessern, sei es entscheidend, die Produktivität der Häfen zu steigern und die Pünktlichkeit und Effizienz der Zoll- und Grenzkontrollen zu verbessern. In diesem Zusammenhang hat sich der Jadeweserport aufgrund seiner idealen geografischen Lage, seiner modernen Infrastruktur und seines umfangreichen Dienstleistungsangebots als wichtige Drehscheibe für den internationalen Handel und die Logistik etabliert, stellt Kewitz fest. Mit dem neuen P3 Park werde nun eine moderne und nachhaltige Logistikfläche geschaffen, die optimale Möglichkeiten biete, von den Vorteilen dieses bedeutenden Tiefwasserhafens zu profitieren.

Logistikpark entsteht mit Blick auf Nachhaltigkeit

Der neue Logistikpark wird nach Aussage von P3 höchste Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit erfüllen. P3 setze dazu konsequent auf umweltfreundliche Technik und Materialien, um mögliche Umweltauswirkungen zu minimieren. Eine wichtige Maßnahme ist die Installation von Photovoltaikanlagen auf allen Dächern vor Ort. Zusätzlich werden moderne Logistikeinrichtungen bereitgestellt, die effiziente und flexible Lager- und Distributionsmöglichkeiten bieten.

Der Jadeweserport profitiert jetzt außerdem von einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung. Darunter ein direkter Anschluss an die Autobahn A29. Das ermögliche eine reibungslose An- und Abfahrt für den Warenverkehr. Ein weiterer bedeutender Schritt war der Einstieg von Hapag-Lloyd als Gesellschafter am Eurogate Container Terminal Wilhelmshaven. Dadurch habe der Hafen seine Position im internationalen Güterverkehr weiter gestärkt und seine Bedeutung deutlich erhöht.

P3-Neuerwerb mit digitalisierten Lagerhallen

Auch der jüngste Erwerb der Logistikfläche „Atlantic One“ unterstreicht das lokale Engagement von P3, wie es weiter heißt. Im vergangenen Mai übernahm P3 dabei eine Immobilie mit einer Logistikfläche von über 13.000 Quadratmetern, die bereits vollständig an vier Unternehmen vermietet ist. Die Lagerhallen sind mit einem Digitalisierungsprototyp ausgestattet, der nicht nur den Gas-, Strom- und Wasserverbrauch erfasst, sondern auch über Sensoren verfügt, die Luftqualität, -feuchtigkeit, Temperatur und Bodenbelastung für jede Einheit einzeln messen können. Die Ergebnisse können dabei in Echtzeit übertragen werden, wie es abschließend heißt.

(ID:49609388)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung