Registrierungspflichtiger Artikel

Automatische Kleinteilelager Fläche rauf und Energie runter

Bei umfassenden Modernisierungsmaßnahmen in Produktion und Logistik geht es häufig um die Installation hochmoderner, automatischer Kleinteilelager (AKL), bei denen Regalbediengeräte (RBG) oder Shuttles die Ein- und Auslagerung der Teile und Waren übernehmen. In der Regel führt diese Investition zu höheren Servicelevels und einer späteren Bestellannahme in Industrie und Handel. Mithilfe der Automatisierung wird der Durchsatz erhöht, zugleich sinkt der Anteil manueller Arbeitsabläufe.

Anbieter zum Thema

Dematic-Multishuttle-System bei der Mammut Sports Group in Wolfertschwenden.
Dematic-Multishuttle-System bei der Mammut Sports Group in Wolfertschwenden.
(Bild: Dematic)

Im Bundesstaat Kansas im Mittleren Westen der USA hat der österreichische Intralogistikspezialist TGW ein automatisiertes Distributionszentrum für den Ersatzteilhändler TVH Parts Co. installiert. Das auf Ersatzteile für Flurförder-, Industrie- und Agrarfahrzeuge spezialisierte Unternehmen, gegründet 1969 in Belgien, hat unter anderem Komponenten für Stapler, Arbeitsbühnen, Radlader, Bagger und Traktoren im Portfolio. Das fünfgassige Shuttle-System und die ergonomischen Ware-zur-Person-Arbeitsplätze für seine Nordamerikazentrale in Olathe waren wegen des starken Wachstums notwendig geworden. „Wir erweitern unser Angebot um mehr als 5000 Artikel pro Jahr und sind daher auf ein modulares, flexibles System angewiesen“, sagt Rod Strickland, Director of Logistics bei TVH. „Automatisierung war der Schlüssel, um bei steigender Artikelanzahl effizienter zu werden.“

Käufer der AKL-Regalbediengeräte aus der „RapidStore“-Miniload-(ML-)Familie von Dematic kommen aus äußerst unterschiedlichen Branchen: von der Automobilindustrie über Bibliotheken, den Bau- und Energiesektor sowie Pharma bis hin zum E-Commerce. „Unsere größten Kundenlager mit mehreren Dutzend Miniload-Geräten haben wir in der Fahrzeugindustrie selbst sowie im weiteren Sinne in den angrenzenden Zulieferer- und Ersatzteil-Distributionszentren realisiert“, sagt Jessica Heinz, Director Marketing & Communications der zur Kion-Gruppe gehörenden Dematic GmbH. Vermehrte Nachfrage komme aus dem E-Commerce und insbesondere vom Apparel-Bereich (Bekleidung). „Hier stehen auch unsere Vorzeigeanlagen, wie beispielsweise bei der Mammut Sports Group, Asos, Velilla Confeccion, La Redoute und Next“, sagt Heinz.