Bestandsmanagement Getränke Hoffmann setzt auf Software von Remira
Automatisierte Prozesse, eine erhöhte Warenverfügbarkeit und geringere Betriebskosten: Diese Vorteile soll die Bestandsmanagementsoftware Logomate von Remira dem Getränkefachmarkt Getränke Hoffmann bringen. Die selbstlernende Lösung sorgt bei Hoffmann ab sofort für eine intelligente Lagerbevorratung, eine präzise Absatzplanung und bestmögliche Bestellungen.
Anbieter zum Thema

Mit 314 Filialen ist Getränke Hoffmann einer der erfolgreichsten Getränkefachmärkte Deutschlands und Marktführer in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Zum Geschäftskonzept des 1966 gegründeten Unternehmens zählen die Kundennähe durch ein engmaschiges Filialnetz sowie eine breite Produktpalette. Um jederzeit den Überblick über die aktuellen Bestände der 6800 Artikel im Sortiment zu behalten, hat sich Getränke Hoffmann jetzt für ein automatisiertes Bestandsmanagement entschieden. Gemeinsam mit dem Projektpartner Remira führte das Unternehmen Logomate ein. Die Lösung zur Bestandsoptimierung berechnet anhand historischer Absatzmuster, saisonaler Einflüsse und weiterer Faktoren präzise Bestellprognosen.
Getränke Hoffmann erzielt in der Folge eine maximale Warenverfügbarkeit im Lager. Gleichzeitig berücksichtigt die Software auch die besten Einkaufskonditionen. Die benötigten Daten werden automatisch aus dem ERP-System des Getränkehändlers entnommen. Logomate ist so beispielsweise in der Lage, bei Weinbestellungen jeden Jahrgang zu differenzieren und Prognosen jahrgangsweise zu erstellen. „Wir wollten eine IT-Lösung, die sich schnell integrieren lässt, sich unseren Bedürfnissen anpasst und unsere Arbeit effizienter macht“, erklärt Michael Binder, Geschäftsführer von Getränke Hoffmann. „Dank Logomate gewinnen unsere Mitarbeiter in der Disposition wertvolle Zeit für ihre Kernkompetenzen.“
(ID:44450438)