Automatisierte Prozesse, eine erhöhte Warenverfügbarkeit und geringere Betriebskosten: Diese Vorteile soll die Bestandsmanagementsoftware Logomate von Remira dem Getränkefachmarkt Getränke Hoffmann bringen. Die selbstlernende Lösung sorgt bei Hoffmann ab sofort für eine intelligente Lagerbevorratung, eine präzise Absatzplanung und bestmögliche Bestellungen.
Mit 314 Filialen ist Getränke Hoffmann einer der erfolgreichsten Getränkefachmärkte Deutschlands und Marktführer in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Zum Geschäftskonzept des 1966 gegründeten Unternehmens zählen die Kundennähe durch ein engmaschiges Filialnetz sowie eine breite Produktpalette. Um jederzeit den Überblick über die aktuellen Bestände der 6800 Artikel im Sortiment zu behalten, hat sich Getränke Hoffmann jetzt für ein automatisiertes Bestandsmanagement entschieden. Gemeinsam mit dem Projektpartner Remira führte das Unternehmen Logomate ein. Die Lösung zur Bestandsoptimierung berechnet anhand historischer Absatzmuster, saisonaler Einflüsse und weiterer Faktoren präzise Bestellprognosen.
Bildergalerie
Getränke Hoffmann erzielt in der Folge eine maximale Warenverfügbarkeit im Lager. Gleichzeitig berücksichtigt die Software auch die besten Einkaufskonditionen. Die benötigten Daten werden automatisch aus dem ERP-System des Getränkehändlers entnommen. Logomate ist so beispielsweise in der Lage, bei Weinbestellungen jeden Jahrgang zu differenzieren und Prognosen jahrgangsweise zu erstellen. „Wir wollten eine IT-Lösung, die sich schnell integrieren lässt, sich unseren Bedürfnissen anpasst und unsere Arbeit effizienter macht“, erklärt Michael Binder, Geschäftsführer von Getränke Hoffmann. „Dank Logomate gewinnen unsere Mitarbeiter in der Disposition wertvolle Zeit für ihre Kernkompetenzen.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.