Intralogistik

Individuelle Logistiklösungen für den Kunden von morgen

Seite: 2/5

Anbieter zum Thema

Nur so lassen sich Anlagen realisieren, die die im E-Commerce und in der Multi-Channel-Logistik erforderliche Parallelität der jeweils schnellstmöglichen Belieferung des stationären Handels wie der privaten Endkunden optimal erfüllen. Und die sich, je nach Marksituation, saisonal bis tagesaktuell unterschiedlichen Durchsatzanforderungen und wechselnden Produktspezifika schnell und flexibel erweitern und punktuell auch downsizen lassen. Der wichtigste Megatrend sind die Anforderungen, die sich durch den dynamischen Onlinehandel und die Multikanallieferfähigkeit bilden.

E-Commerce erfordert perfekte Multikanal-Strategien

Die 1971 von Walter Winkler gegründete Witron Logistik+Informatik mit Sitz in Parkstein zählt zu den führenden Anbietern von dynamischen Logistiksystemen für das Lagern und Kommissionieren. Das Unternehmen entwickelt und realisiert wirtschaftliche und ergonomische Logistiklösungen für die komplette Lieferkette – vom Lieferanten über das Distributionszentrum und den Transport bis hin zum Endverbraucher.

Zu den aktuellen Projekten des Unternehmens zählt die Erweiterung des Logistikzentrums der zur Dätwyler Holding gehörenden Elektronikfachhändler Nedis und Distrelec. In der neuen Anlage, deren stufenweiser Hochlauf ab Herbst 2014 geplant ist, wird die Logistik für alle europäischen Kunden gebündelt.

Das bestehende, von Witron vor Jahren realisierte Logistikzentrum mit 66.000 Behälter- und 28.000 Palettenstellplätzen sowie mit 36 DPS-Kommissionierplätzen wird um das Behälter-Kommissioniersystem OPS (Order Picking System) und um eine zwölfgassige AKL-Lösung (AKL = automatisches Kleinteilelager) erweitert, in denen auf nur 57.000 Stellplätzen mehr als 85.000 Behälter unterschiedlicher Größe platzsparend gelagert werden können. Hinzu kommen 20 ergonomische Kommissionier- und die dazu gehörenden Packplätze.

Intralogistik-Technik und -Know-how für europaweite „Next-Day-Delivery“

Mehr als 1600 Bestellungen pro Stunde werden dann im Logistikzentrum bearbeitet und im Rahmen einer „Next-Day-Delivery“-Strategie europaweit verschickt. Zudem lassen sich pro Stunde noch mehr als 90 Paletten mit Großmengenbestellungen und Sperrigteilen zusammenstellen. Dank ausgereifter Volumenkalkulation erhält jeder Kunde ein ordervolumengerecht und umweltfreundlich dimensioniertes Versandpaket.

(ID:42846571)