Intralogistik

Individuelle Logistiklösungen für den Kunden von morgen

Seite: 5/5

Anbieter zum Thema

Robuste Geräte für schwierige Einsatzumgebungen

Trotz aller möglichen Hightechausstattungen bei Staplern sind bei extremem Klima und sehr rauen Einsatzbedingungen einfacher ausgestattete, aber sehr robuste und hochleistungsfähige Geräte gefragt: So bietet beispielsweise Jungheinrich eine neue Staplergeneration von hydrodynamisch angetriebenen Fahrzeugen (Wandler) für bis zu 3,5 t Tragkraft an. Die Stapler sind durchgängig mit robusten Kubota-Motoren und widerstandsfähigen Nasslamellenbremsen ausgestattet. Das neue Hubmastkonzept garantiert eine sehr gute Sicht auf Last, Gabeln und Arbeitsumfeld und ermöglicht konzentriertes und sicheres Arbeiten auch bei hohen Umschlagleistungen.

Auch Gebrauchtstapler sind zunehmend hoch im Kurs: So verließ am 16. Juli 2014 der 25.000. Stapler das Gebrauchtgerätezentrum von Jungheinrich. Bis zum Jahr 2018 wird die Kapazität von derzeit 4500 auf 8000 aufgearbeitete Fahrzeuge pro Jahr erhöht.

Starker Boom bei Logistikimmobilien

Last not least sind Logistikimmobilien beliebt wie nie: So war das zweite Quartal 2014 mit rund 920.000 m² Neubaufläche, überwiegend in den Top-20-Logistikregionen, der aktivste Zeitraum der vergangenen zwei Jahre. Das ist ein starkes Indiz für den steigenden Bedarf an professionell realisierten Logistikhallen und „dedicated warehouses“. Denn nur so können sich die Produkthersteller verstärkt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren: möglichst perfekte Waren und Dienstleistungen für ihre lokalen und globalen Kunden anzubieten – denn exakt für diese wird ja all der immense Logistikaufwand betrieben.

* Reinhard Irrgang ist freier Journalist in München

(ID:42846571)