Intralogistik Individuelle Logistiklösungen für den Kunden von morgen

Autor / Redakteur: Reinhard Irrgang / Ulrike Gloger

In der Intralogistik kooperieren Hersteller, Systemanbieter, Forschung und Anwender immer intensiver und auf höchst professionellem Niveau. Es gilt, Systeme und Anlagen zu realisieren, die immer individueller und je nach Bedarf hochkomplex, aber wirtschaftlich und sehr flexibel sein müssen.

Anbieter zum Thema

Die dynamischen Kommissioniersysteme im neuen Distributionszentrum des Onlinehändlers Mayoral ermöglichen eine Pickleistung von mehr als 1000 Teilen pro Stunde.
Die dynamischen Kommissioniersysteme im neuen Distributionszentrum des Onlinehändlers Mayoral ermöglichen eine Pickleistung von mehr als 1000 Teilen pro Stunde.
(Bild: psb)

Vom Standort Deutschland aus exportieren international führende Anbieter von Logistiksystemen und -services ihr Technik- und IT-Know-how in alle Welt. Komplexe Anforderungsprofile bestimmen den Onlinehandel, so zum Beispiel die global zu bedienenden Märkte und Kunden, eine stark zunehmende Volatilität, ausgeprägte Produkt- und Geschäftssaisonalität bis hin zu „peak-driven“, tagesaktuell stark unterschiedlichen Durchsatzvolumina und Versandanforderungen sowie zur punktgenauen Multikanal-Lieferfähigkeit für die parallele Belieferung von stationären Handelsfilialen und einzelne Artikel ordernden Endkunden. Die geforderte hohe Prozessflexibilität lässt sich zum einen durch flexiblen Personaleinsatz, schnell anpassungsfähige Lager- und Fördertechniken sowie beispielsweise durch manuelle, MDE-geführte Kommissionierprozesse (MDE = mobile Datenerfassung) erreichen. Zum anderen auch durch den strikt produkt- wie prozessbedingt maßgeschneiderten parallelen Einsatz von Hochautomatisierung.

Ausgewählte Megatrends in einem hochdynamischen Markt

So kommen in neuen Hochleistungslogistik- und Distributionszentren schnelle Shuttlesysteme und automatische Behälterlager wie Hochregallagersysteme – etwa für den Kommissioniernachschub und die volumenmäßige Organisation der unterschiedlich schnell drehenden Artikel – ebenso zum Einsatz wie Fachbodenanlagen und Pick-Wagen für die MDE-gesteuerte Kommissionierung von Versandeinheiten.

Flexible Logistikanlagen und adaptive Software für komplexe Prozesse

IT-mäßig ideal sind modulare Softwarepakete, wie sie beispielsweise Dr. Thomas + Partner auf Basis ihrer jahrzehntelangen Realsierungspraxis mit ihrem TUP WMS geschaffen haben: Auf Basis von Standardmodulen für alle zentralen Prozesse der Intralogistik wie auch der externen Logistik lassen sich die Prozesse im Sinne der adaptiven Software an die sich ändernden Anforderungsprofile anpassen. Dieses Procedere sorgt nicht nur für optimierte, schlanke und transparente Prozesse, sondern auch für einen wirtschaftlichen Investitionsrahmen.

(ID:42846571)