Distributionslogistik Integriertes Staplerleitsystem sorgt für mehr Power in der PV-Logistik

Autor / Redakteur: Markus Conrad / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Bei der Lagersoftware für das europäische Zentrallager setzt Europas umsatzstärkstes Solarunternehmen Conergy auf ein Warehouse-Management-System mit integriertem Staplerleitsystem, das die eingesetzten Stapler anhand ihres Bewegungsbereichs oder des Maximalgewichts auswählt. Das Ergebnis sind Transparenz und effiziente Prozesse. Software wird sukzessive auf die individuellen Erfordernisse zugeschnitten

Anbieter zum Thema

Lagerkapazitäten konzentrieren, Logistik optimieren, Prozesse standardisieren — für die Hamburger Conergy AG, Europas umsatzstärkstes Solarunternehmen, waren die Ziele klar gesteckt, als das Unternehmen sich zum Bau eines zentralen Distributionslagers entschloss.

Für eine europaweit funktionierende Logistik wurde es dringend notwendig, die existierenden fünf Läger auf Basis moderner Software unter einem Dach zu konzentrieren. Bei der Suche nach einer geeigneten Lösung entschied sich Conergy für den Standort Zweibrücken und das Warehouse-Management-System (WMS) von PSI Logistics. Besonderheit: Die Projektrealisierung musste in einem engen Zeitfenster mit exakter Termingenauigkeit erfolgen, denn das Warehouse-Management-System sollte sich bereits während der Umzugsphase bewähren.

Ereignisgesteuerte Prozessketten lassen sich übersichtlich darstellen

25 000 m² Lagerfläche sowie 3400 m² Büroräume für Vertrieb, Produktmarketing und Disposition stehen im neuen Vertriebs- und Logistikzentrum auf dem knapp 50 000 m² großen Grundstück in der rheinland-pfälzischen Grenzstadt zur Verfügung. Den informatorischen Backbone der effizienten Warehousing-Prozesse bildet das Warehouse-Management-System PSI-WMS der PSI Logistics GmbH, Berlin, des zum PSI-Konzern gehörenden Spezialanbieters von Softwarelösungen für Logistikanwendungen.

Innerhalb von gut drei Wochen nach Zuschlag war das Pflichtenheft erstellt. Grundlage für diesen extrem kurzen Zeitraum ist ein spezielles Vorgehenskonzept der PSI Logistics. Auf Basis eines vorformulierten Pflichtenheft-Standards fokussiert es in den gemeinsamen Besprechungen der Projektpartner die Abweichungen und kundenindividuellen Ausprägungen. Diese Konzeption verkürzt die Entwicklung und den anwendungsspezifischen Zuschnitt von Softwaresystemen deutlich.

(ID:355599)