Kommissionierung Sämtliche Auftragsgrößen leicht kommissionieren

Autor / Redakteur: Andrea Fellmann / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein |

Im neuen Logistikzentrum von Spax International sorgt eine Kombination aus Kommissionierstrategie und Kommissioniergeräten, Flurförder- und Fördertechnik für optimale Materialflüsse und Effizienz der operativen Prozesse. Die Systemlösung bietet maximale Flexibilität für die Auftragsfertigung unterschiedlichster Artikel und Auftragsgrößen.

Anbieter zum Thema

Bestätigung des Kommissioniervorgangs: Zur Wagenmitte ist der Rahmenaufbau des Kommissionierwagens für zwei Regalebenen auf jeder Seite angekippt.
Bestätigung des Kommissioniervorgangs: Zur Wagenmitte ist der Rahmenaufbau des Kommissionierwagens für zwei Regalebenen auf jeder Seite angekippt.
(Bild: Schmale Logtec)

Sie sind prägende Marken in der Umgangssprache geworden: Wer in Deutschland ein „Tempo“ verlangt, wird mit einem Papiertaschentuch bedient. Bei „Maggi“ gibt es flüssige Speisewürze, bei „Q-Tipps“ Wattestäbchen und bei „Tesa“ ein Klebeband. Bei „Jeep“ steht der Geländewagen vor Augen, bei „Spax“ denkt jeder, der schon einmal einen Schraubendreher oder Akkuschrauber in der Hand gehalten hat, sofort an die Holzschraube in der charakteristischen grünen Verpackung. Seit ihrer Markteinführung 1967 steht die Marke Spax als Inbegriff für die moderne Universalschraube. Für den weltweiten Bedarf produziert der Hersteller Spax International GmbH & Co. KG allein in Deutschland bis zu 50 Mio. Spaxschrauben pro Tag.

Jetzt hat das Unternehmen, größter von vier eigenständigen Unternehmensbereichen der Altenloh, Brinck & Co. (ABC) Gruppe, Ennepetal, und europaweit Marktführer im Bereich der Spanplattenschrauben, seine Logistik neu strukturiert. „Mit den strukturellen Veränderungen in den Kundenaufträgen nach Lieferung in immer kürzeren Abständen und immer kleineren Mengen sowie dem kontinuierlichen Unternehmenswachstum stießen die vorherigen Logistikstrukturen an ihre Leistungsgrenzen“, erklärt Spax-Geschäftsführer Michael A. Thomas.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Im Frühjahr 2015 wurden die Lagerkapazitäten in einem neuen, zentralen Logistikzentrum am Autobahnkreuz Unna konzentriert, das von der 100%igen ABC-Tochter ABC Logistikservice GmbH & Co. KG betrieben wird. Die operativen Prozesse dort wurden optimal auf die effiziente Bearbeitung aller möglichen Sendungsstrukturen vom Kleinstpaket bis zur Komplettladung ausgelegt. Die zentralen technischen Systeme für die Materialflüsse und Prozesseffizienz basieren auf einer innovativen Entwicklung und Modifizierung der eingesetzten Komponenten durch den Systemlieferanten Trans Log Systeme GmbH (TLS), Warstein. Überdies übernahm die LES Consulting GmbH mit Sitz in Ahaus die erforderlichen Anpassungen des seit 2013 bei ABC eingesetzten Lagerverwaltungssystems von SAP (WM) an die neuen Abläufe. „Mit dem neuen, hochmodernen Logistikzentrum in Unna ist die Logistik der ABC-Gruppe fit für den weltweiten Wettbewerb“, urteilt Spax-Geschäftsführer Thomas.

Einzigartige Kombination

In weniger als neun Monaten nach Planungsbeginn wurde das Bestandsgebäude eines Einzelhandelslagers zum Spax-Logistikzentrum umgebaut. Im April 2015 startete der operative Betrieb – zunächst zur Belieferung der Baumärkte, seit Juli 2015 auch für den Handel weltweit. „Aufbauend auf dem Altbestand der vorhandenen Regalanlage, die modernisiert und erweitert wurde, installierten wir eine neu entwickelte, ganzheitliche Materialfluss- und Kommissionierlösung, die exakt auf den Bedarf des Distributionszentrums von Spax zugeschnitten ist“, erläutert Wolfgang Hartwig, Geschäftsführer der ABC Logistikservice GmbH & Co. KG. „Die ganzheitliche Systemlösung ist eine einzigartige Kombination aus Kommissionierstrategie und -geräten, Flurförder- und Fördertechnik. Sie basiert auf 20 Multiorder-Picking-Wagen und einer automatisch arbeitenden Entladestation von TLS. Damit bietet die Lösung bei minimalem Automationsaufwand maximale Flexibilität für die Auftragskommissionierung unterschiedlichster Artikel, Los- und Auftragsgrößen.“

Großzügig bemessene Bearbeitungsflächen prägen das rund 12.000 m² umfassende Logistikzentrum. „Die Größe des Logistikzentrums bietet uns Reserven für künftiges Wachstum“, so Spax-Geschäftsführer Thomas. Etwa 60 % der Fläche nimmt gegenwärtig die Regalanlage ein. In 16 Gängen des Breitganglagers stehen insgesamt rund 12.000 Palettenstellplätze zur Verfügung. Die untere Ebene der Regalanlage dient zur Kommissionierung, die oberen fünf Etagen der Reserve und Nachschubversorgung. Für die Lagerung und Kommissionierung von B- und C-Artikeln wurden neue Schwerlast-Durchlaufregale mit 2700 Kanälen installiert. Insgesamt sind 4200 Lokalisationen im direkten Zugriff der Kommissionierer. 10.500 Stellplätze decken den Nachschub.

Die Kommissionierung der Auftragsposten erfolgt in Unna direkt in beziehungsweise auf die Versandeinheit (Pick-Pack in Karton oder auf Palette). Dazu hat TLS unterfahrbare Kommissionierwagen für das Multiorder-Picking entwickelt. Mit ihnen kann im Spax-Logistikzentrum von der Kommissionierung bis zum Versand jede Los- und Auftragsgröße mit minimalem Handling und geringstem Automations- und Zeitaufwand optimal bearbeitet werden.

(ID:43929690)