Gabelstapler Saubere Dieselstapler arbeiten im Getränkegroßhandel
Bei Getränke Lebiger in Köln laufen täglich sechs Dieselstapler und 13 auch als Mitnahmegeräte verwendete Geh-Niederhubwagen. Effizient be- und entladen sie die Distributions-Lkw und sind in sämtlichen Warenein- und -ausgangsprozessen eingebunden. Zudem übernehmen die Geräte vielfältige Umlagerungs- und Kommissionieraufgaben.
Anbieter zum Thema
Gerade bei diesem umfangreichen Einsatzspektrum stellen die Dieselstapler noch höhere Leistungsreserven als die vormals eingesetzten Treibgasstapler bereit. Wie Still angibt, sind die Stapler zudem noch günstiger im Unterhalt.
Die Getränke Lebiger GmbH, das 1966 gegründete Familienunternehmen, in dem auch die beiden Töchter des Firmengründers aktiv sind, erwirtschaftet mit derzeit 35 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 15 Mio. Euro und beliefert das Stadtgebiet sowie den Großraum Köln im Umkreis von 80 km mit den unterschiedlichsten Biersorten und alkoholfreien Erfrischungsgetränken.
Mehr als 2000 Getränkesorten für den Großraum Köln und das Umland
Die derzeit mehr als 2000 unterschiedlichen Getränkesorten – das Verhältnis Bier zu alkoholfreien Getränken liegt bei etwa 40 : 60 – werden in der neuen freitragenden Halle mit 3000 m2 Grundfläche (100 m lang, 30 m breit, 7,5 m hoch) vorgehalten und kommissioniert. Die Halle ist „säulenfrei“, wie Lebiger betont, „denn Säulen ziehen Gabelstapler magisch an, und diese potenziellen Schäden wollten wir von vornherein vermeiden.“
Hinzu kommen 1000 m2 angemietete Hallenfläche. Das Freigelände der insgesamt 11 000 m2 Unternehmensfläche dient als Be- und Entladeareal für die eigenen Distributions-Lkw.
(ID:368021)