Matrix International Veränderliches Bremsmoment verbessert Bremsleistung von Gabelstaplern
Eine variable Bremse für Gabelstapler ist in der Lage, verschiedene Faktoren für einen sicheren Transport der Güter zu berücksichtigen. So erfolgt die Bremsleistung in Abhängigkeit von der Last und der Höhe der transportierten Waren.
Anbieter zum Thema
Die Entwickler von Gabelstaplern haben ein Problem, nämlich Fahrzeuge unter Beibehaltung des kleinstmöglichen Wendekreises so schnell wie möglich von A nach B zu bringen. Das hört sich einfach an, doch das Erfüllen dieser Anforderungen wird häufig dadurch noch erschwert, dass der Gabelstapler unterschiedlich schwere Lasten transportiert und diese in unterschiedlicher Höhe über dem Boden bewegt: Je schwerer die Last und je höher sie angehoben ist, desto weniger stabil wird das Fahrzeug, da dessen Schwerpunkt nach oben wandert. Folglich müssen Beschleunigung und Verzögerung des Fahrzeugs entsprechend variabel verringert werden.
Federkraftbremsen lassen sich schwer dosieren
Bisher waren die Sicherheitsbremsen wie üblich bei elektrischen Antrieben mit Federkraftbremsen ausgeführt. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie sich nicht so feinfühlig einstellen lassen und die Bremsmomente sich nicht entsprechend variabel verändern lassen.
Bei diesen Bremsen muss ständig Energie zugeführt werden, damit sich der Stapler bewegen kann. Sobald die Energiezufuhr stoppt, wirkt die Federkraft und die Bremse greift, oft geschieht dies jedoch sehr ruckartig, was im ungünstigsten Fall zu einem Herabfallen der Last oder zum Umkippen des Staplers in Kurven führen kann.
(ID:336444)