Intralogistik Knapp automatisiert bei Armaturenfertiger Vola

Der Kundenstamm von Knapp wächst weiter: mit dem Hersteller exklusiver Badezimmerarmaturen Vola. Der weltweit bekannte Produzent von Wasserhähnen baut künftig zur Optimierung seiner Lager- und Distributionsprozesse auf eine Automatisierungslösung von Knapp.

Anbieter zum Thema

Die autonomen Open Shuttles von Knapp machen Transportaufgaben innerhalb des Lagers flexibel und einfach.
Die autonomen Open Shuttles von Knapp machen Transportaufgaben innerhalb des Lagers flexibel und einfach.
(Bild: Knapp)

Die exklusiven Badezimmerarmaturen von Vola werden in der Produktionsstätte in Horsens, Dänemark, hergestellt und danach weltweit vertrieben. Um die aktuelle Position im Markt zu halten, gibt es im Unternehmen mittlerweile das Ziel, die internen Abläufe zu optimieren. Mithilfe des automatischen Lagersystems OSR Shuttle Evo der Knapp AG soll es künftig möglich werden, Lager- und Distributionsprozesse effizient zu gestalten und zu verbessern.

Pro Ebene läuft ein Shuttle

Ein großer Teil des Sortiments von Vola lagert zentral im OSR Shuttle Evo – das System besteht insgesamt aus zwei Gassen und 21 Ebenen. Pro Ebene ist ein Shuttle im Einsatz, das Lagerbehälter automatisch ein- und auslagert und für die Kommissionierung zur Verfügung stellt.

Die Streamline-Fördertechnik sorgt zusätzlich für einen einwandfreien Beförderungsablauf der Waren. Darüber hinaus sind 16 autonome mobile Roboter (AMR), die sogenannten Open Shuttles, im Einsatz, um die Ware zu den jeweiligen Arbeitsplätzen zu transportieren. Auf diese Weise soll innovative Technologie ab Spätsommer 2019 beim dänischen Armaturenhersteller dazu beitragen, Transportaufgaben innerhalb des Lagers möglichst flexibel und einfach zu gestalten.

Weitere Beiträge des Unternehmens:

Knapp

(ID:45773012)