Hafenlogistik Konecranes modernisiert 40-Tonnen-Containerkran
Dafür dass am Mannheimer Trimodal-Terminal alles reibungslos vonstattengeht, sind fünf bis zu 40 t hebende Krananlagen unverzichtbar. Konecranes hat jetzt einen davon wieder auf Vordermann gebracht.
Anbieter zum Thema

Voll beladen wiegen 20-Fuß-ISO-Container schon einmal rund 20 t. Bei einem Umschlag von 2,3 Mio. Containern pro Jahr am Mannheimer Trimodal-Terminal kommt den dortigen Krananlagen also eine wichtige Schlüsselrolle zu. Bei der Modernisierung von Titan 3, einem der fünf 40-Tonnen-Containerkrane hat der dafür verantwortliche Logistikdienstleister Contargo jetzt mit Konecranes zusammengearbeitet.
„Unsere Aufgabe war es, nach der Prüfung des Krans alle benötigten Ersatzteile schnell zu beschaffen und dabei Komponenten mit einer langen Lebensdauer zu wählen“, erklärt Mathias Heyer, Field Supervisor bei Konecranes. Vor allem die Drehwerksantriebe seien dabei eine Herausforderung gewesen. Mithilfe der jetzt eingebauten Demag-Motorgetriebeeinheit könne die Kranführerin oder der Kranführer das Drehwerk nun aber stufenlos kontrollieren.
Einsatz an 313 Tagen im Jahr
Titan 3 ist 20 m hoch und hat eine Spannweite von 35 m. Mit einer Balkenlänge von 76 m überragt er die Container am Mannheimer Terminal und hebt schwere Fracht von Schiffen auf Lkw oder Züge und zurück. „Weil die Krane fast nie stillstehen, ist ein Verschleiß an bestimmten Teilen dabei unvermeidlich“, erläutert Andreas Richter, Regionalleiter bei Konecranes in Karlsruhe.
Hier gibt's weitere Beiträge zu Contargo, Demag und Konecranes!
(ID:45407543)