Das Supply-Chain-Softwarehaus Blujay Solutions konnte jetzt mit dem österreichischen Logistikdienstleister Gebrüder Weiss einen neuen Kunden für seine Supply-Chain-Execution-Lösung in dessen Logistikzentren gewinnen.
Wir alle mussten uns an das „neue Normal“ anpassen. Einiges von dem, was damit einhergegangen ist, wird bleiben. Auch der Bereich Lieferketten wird nicht mehr so werden wie vorher.
5G ist im Kommen, in einigen deutschen Städten ist das Netz schon verfügbar. Blujay Solutions zeigt in diesem Zusammenhang, wie sich Logistikunternehmen auf den Mobilfunkstandard vorbereiten können.
Blujay Solutions, Spezialist für Logistik- und Zollsoftware, sieht Prozessoptimierung und Unterstützung von Entscheidungsfindung als wichtigste Einsatzfelder der Künstlichen Intelligenz (KI).
Das Full-Service-Speditionsunternehmen Crane Worldwide Logistics setzt weiter auf Supply-Chain-Software von Kewill. Damit steuert Crane seine Transportprozesse auf Schiene und Straße effizient und erfüllt die internationalen Zollanforderungen. Schon seit acht Jahren nutzt Crane die Kewill-Software im Bereich Zoll und Logistik für Luft- und Seefracht. Mit dem anstehenden Update will man die Abläufe noch effizienter gestalten.
„Management by Exception“ ist eine ganzheitliche Herangehensweise an Supply-Chain-Prozesse. Das Konzept von Kewill sorgt dafür, dass sich Unternehmen nur auf die Handlungen konzentrieren müssen, die ihre Aufmerksamkeit zwingend erfordern.
Der globale Handel eröffnet Unternehmen lukrative Perspektiven: Produkte lassen sich für einen Bruchteil der Kosten herstellen, neue Absatzmärkte erschließen. Doch der Weg ins internationale Geschäft ist schwierig ...
Der französische Third-Party-Logistic-Anbieter FM Logistic hat jetzt bekannt gegeben, dass er die Nutzung der multimodalen Transportplattform Kewill Move ab sofort weltweit über die komplette Organisation hinweg ausweitet.
Am 13. November lädt der Transport-Management-Software-Spezialist Kewill ins Maritim-Hotel an der Frankfurter Messe. Dort wird sich alles um die aktuellen und künftigen Anforderungen für Logistik und Zoll drehen.
Das Wachstum im Welthandel eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten – angefangen von kostengünstiger Produktion bis hin zur Erschließung neuer Absatzmärkte. Das Geschäft läuft aber nur, wenn die Lieferkette in Bewegung bleibt. Dieses kostenfreie E-Book beschreibt die Welt der internationalen Zollabwicklung und gibt viele Tipps.