In der Branche sprühen die Funken – buchstäblich und sicherlich in den Testarealen für die Komplettfertigung von Ex-Schutz-Geräten oder von der Umrüstung von Serienstaplern für Einsätze in gefährlicher Umgebung. Eine Reihe führender Produzenten hat jede Menge Neuheiten in puncto Ex-Geräte zu vermelden.
Die Elektrostapler 7FBMF für den explosionsgefährdeten Bereich mit 80 V Batteriespannung decken Tragfähigkeitsklassen von 1,6 bis 5 t ab.
(Bild: TMHD)
Toyota Material Handling (TMH) bietet Gabelstapler und Lagertechnikgeräte speziell für explosionsgefährdete Bereiche an, wie das Unternehmen auf Anfrage von MM Logistik mitteilt. In Kooperation mit unterschiedlichen Umrüstern, die als „verlängerte Werkbank“ des Flurförderzeug-Herstellers agieren, können alle Modelle entsprechend den Kundenvorgaben und den strengen Auflagen des Europarechts – Atex 1994/9/EG und Atex 1999/9/EG – umgerüstet werden.
„Die Sonderbauten entsprechen dabei so weit wie möglich den Seriengeräten. Der Kunde erhält so bewährte Toyota-Technologie und -Ergonomie zu moderaten Preisen“, so die Verantwortlichen des Unternehmens.
Explosionsgefährdete Bereiche stellen besondere Anforderungen an Flurförderzeuge und deren Einsatz. Gemeint sind Gefahrstoffe wie Benzin, Lösungsmittel, Gase, Dämpfe oder Stäube, die in Verbindung mit Luft explosionsfähige Gemische bilden. In diesen Umgebungen werden für alle staplerspezifischen Intralogistikaufgaben spezielle Ex-Schutz-Flurförderzeuge benötigt.
Flurförderzeuge von Toyota Material Handling können derart modifiziert werden, dass sie für die explosionsgefährdeten Bereiche der Zone 1 (Kategorie 2) und Zone 2 (Kategorie 3) geeignet sind. Zone 1 definiert einen Ort, an dem gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann; in Zone 2 ist das im Normalbetrieb unwahrscheinlich und, wenn überhaupt, nur kurzfristig der Fall.
„Aktiver Ex-Schutz“ mit automatischem Atmosphärentest
„Auf Wunsch können wir unsere Stapler auch mit einem aktiven Ex-Schutz, das heißt mit einem automatischen Atmosphärentest ausstatten“, so die Verantwortlich von Toyota Material Handling. Bei 10 % Sättigung erfolgt automatisch eine Gaswarnung, so dass das Areal rechtzeitig evakuiert werden kann. Und das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn 25 % Zündgemisch in der Luft sind, zusätzlich sind alle Fahrzeuge mit einem Gasdetektor ausgestattet. Toyota liefert die explosionsgeschützten Stapler mit den gleichen Ausstattungsmerkmalen wie die Standardbaureihen. Sämtliche relevanten Komponenten sind dabei beispielsweise druckfest gekapselt beziehungsweise sandgekapselt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.